Emotionales Wiedersehen
Wenings (red). Frank Gerhardt bleibt Vorsitzender des Verschwisterungsvereins Wenings-Nucourt. Er wurde während der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ebenso wiedergewählt wie der stellvertretende Vorsitzende Jörg Dittmann, Rechnerin Silke Büchse, Schriftführerin Nadine Strauß sowie die Beisitzer Susanne Heusohn, Manuela Freymann, Marco Gerhardt, Bettina Pomberg, Stefan Eifert und Marika Heusohn.
Bürgermeister Guido Kempel (parteilos) nutzte als Wahlleiter die Gelegenheit, dem Vorstand für die geleistete Arbeit und die Unterstützung bei der Organisation rund um die Verschwisterungsarbeit der Stadt Gedern zu danken.
In seinem Geschäftsbericht für das Jahr 2022 erinnerte Gerhardt an das Treffen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Verschwisterung mit der französischen Partnergemeinde Nucourt, das im Nachbarland gefeiert wurde und der Höhepunkt des vergangenen Jahres war.
Insgesamt 77 Personen, darunter 28 Kinder, traten über Pfingsten die Reise nach Nucourt an. Die Begrüßung nach der langen Corona-Zwangspause war herzlich, es flossen sogar einige Tränen. Zunächst fand eine Andacht am Friedhof im Gedenken an die Verstorbenen beider Orte statt, die sich für diese deutsch-französische Freundschaft eingesetzt hatten. Insbesondere erinnerte man an den Ehrenvorsitzenden Hans Joachim Flach und den ehemaligen Weningser Ortsvorsteher Alfred Lang, die das Jubiläum nicht mehr miterleben konnten.
Die Festlichkeiten anlässlich der 50-jährigen Verschwisterung wurden in einem großen Zirkuszelt begangen. Es gab ein unterhaltsames Programm, organisiert von beiden Vereinen, sowie Ansprachen der Bürgermeister Émilie Vallet (Nucourt) und Guido Kempel. Auch Gastgeschenke wurden ausgetauscht. In Wenings soll das Nucourter Geschenk, eine aus Sandstein gehauene und 300 Kilogramm schwere Statue, die die Freundschaft der beiden Gemeinden symbolisiert, bald den Platz Nucourt schmücken.
Einen Einblick in die französische Region gab es während des gemeinsamen Ausflugs nach Amiens, dort wurden während einer Schiffsfahrt auf den Wasserkanälen die schwimmenden Gärten sowie die gotische Kathedrale besichtigt. Mit einem gemeinsamen Picknick im Camp de César und einem Familienfest endete das erlebnisreiche Wochenende.
Treue Mitglieder ausgezeichnet
Die Unterstützung beim Weningser Markt sowie das Kinder-Bouleturnier während der Ferienspiele waren weitere Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Im September wurde eine Radtour organisiert, bei der deutsche und französische Teilnehmer von Freiburg über Speyer in die Wetterau fuhren. Ein gemütlicher Jahresabschluss war der traditionelle Rotweinabend - endlich wieder in Präsenz.
Zum Abschluss des Versammlung wurden Mitglieder für langjährige Treue geehrt. Seit über 25 Jahren gehören Dieter Gerhardt, Norbert Bartsch, Dieter Kehm, Wilfried Kehm, Cornelia Neun, Andreas Triesch, Günter Reutzel, Klaus Baumbach, Erika Kaufmann und Wolfgang Kunert dem Verein an. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Silke Büchse, Evelyn Fischer und Denise Gerhardt geehrt.