Endspiel

Die Fußball-WM in Katar geht am Sonntag mit dem Endspiel zu Ende. Wer wird wohl Weltmeister werden? Deutschland jedenfalls nicht. Diese WM war sehr umstritten, hielt aber auch so manche sportliche Überraschung parat. Einige der Favoriten sind vorzeitig ausgeschieden, andere »kleine« Mannschaften haben es erstaunlich weit gebracht.
Vor 2000 Jahren gab es noch keine WM. Man kannte aber die Olympischen Spiele. Auch damals kämpften die Sportler um den Sieg und damit um Ruhm und Ehre. Das hat auch Apostel Paulus bewegt. Paulus war einer der ersten Missionare der Christenheit. Als solcher schrieb er einen Brief an die christliche Gemeinde in Korinth. Er schrieb, dass ja viele Sportler laufen, um den Siegerkranz, zu erringen. Aber, bei aller Anstrengung und Entbehrung, so Paulus, sei dieser Siegerkranz doch ein vergänglicher Siegerkranz. Es dauert nicht lange, und der Sieger gerät in Vergessenheit.
So auch jetzt. In einigen Jahren wird kaum noch einer über die WM in Katar sprechen. In den Archiven wird man noch etwas dazu finden, aber es wird kaum noch jemanden interessieren.
In dem »Wettkampf«, in dem sich Paulus befindet, ist das anders. Paulus ist auch viel gelaufen. Den gesamten Mittelmeerraum hat er erwandert. Aber nicht um einen Siegerkranz zu ergattern, sondern um die frohe und befreiende Botschaft von Jesus Christus zu verkünden. Es ist die Botschaft von der »Ankunft« Gottes mitten in dieser Welt. Es ist die Botschaft von Liebe unter den Menschen, von Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. Es ist die Botschaft, dass das Licht Gottes mit Macht die Dunkelheit der Welt durchbricht. Es ist auch in diesem Jahr die unvergängliche Botschaft von Weihnachten.
Mathias Fritsch ,
Pfarrer für Klinikseelsorge in Bad Nauheim