1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Engagement für die Tafeln

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Wetteraukreis (red). Für Menschen mit wenig Geld ist Einkaufen im Supermarkt nahezu unerschwinglich. Immer mehr Bürger sind auf günstige Lebensmittel angewiesen. Hier helfen die Tafeln und ähnlich organisierte Lebensmittelausgaben der Region.

»Dass diese Einrichtungen derzeit vor großen Herausforderungen stehen, ist offensichtlich«, so Lars Schurich, Vorstandsmitglied der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. »Wir übernehmen Verantwortung für unsere Region und unterstützen in der aktuellen Situation«, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Tafeln bekämen die Auswirkungen des Ukraine-Krieges besonders zu spüren: »Steigende Lebenshaltungskosten zwingen immer mehr Menschen dazu, deren Angebote anzunehmen. Viele können sich ihre Grundversorgung kaum noch leisten, was eine gesunde Ernährung deutlich schwieriger macht.« Die Zahl der Kundinnen und Kunden wachse auch durch zahlreiche Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet, die Hilfe bei den Ausgabestellen suchen. Dem Anstieg an Bedürftigen stünde jedoch ein Rückgang von Nahrungsmittelspenden gegenüber.

Leere Regale füllen

Partner für die Unterstützung der Tafeln ist Rainer Lapp, der viele Rewe-Märkte im Raum Oberhessen und Main-Kinzig betreibt. Zusammen wolle man das Warenangebot der ortsansässigen Lebensmittelausgaben ausbauen und für einen Lichtblick in der angespannten Situation sorgen. »Soziales Engagement liegt der Rewe-Gruppe und besonders mir am Herzen«, betont Lapp.

In den Räumen der VR Bank wurde die Kooperation der beiden Partner, die genossenschaftliche Wurzeln haben, nun vertieft und die ersten Planungen abgestimmt. Das Ziel: die leeren Regale der Tafeln im Wetterau-, Main-Kinzig- und Vogelsbergkreis wieder füllen.

Auch interessant

Kommentare