1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Erde, Sonne und ein Kontrast

Kommentare

agl_Goldstein2_120723_4c_1
Die Blickachse vom Beginn des Planetenwanderwegs reicht bis zum Johannisberg. © Christoph Agel

Die Sonne ist immer noch weg, und doch knallt sie vom Himmel. Auf Apollons Hand liegt sie nicht mehr, dafür sorgt sie vom Himmel aus, dass der Planet brennt. Leider im wahrsten Wortsinne, wie diverse Waldbrände zeigen. Ich sitze im Bad Nauheimer Goldsteinpark, habe den Aussichtsturm im Rücken und blicke über die Reihe der Planeten hinweg, die den Auftakt bilden für den Platetenwanderweg.

Zwei Kilometer ist er lang, das Ziel ist die Sternwarte am Johannisberg. Der Berg liegt am Ende der Blickachse.

Die Kugel auf der Hand der Apollon-Skulptur wurde nicht mehr montiert, nachdem sie wiederholte Male dem Vandalismus zum Opfer gefallen war. Da sind wir mittendrin im Thema. Während ich dem Vogelgezwitscher und dem Rauschen der Bäume lausche, muss ich darüber nachdenken, dass genau diese Klänge so friedlich sind. Überhaupt diese entspannte Atmosphäre in den zehn Minuten, die Symmetrie der Planeten, die - im Maßstab ordentlich runtergerechnet - in dem Abstand zueinander stehen, wie sie es in unserem Sonnensystem tatsächlich tun.

Symmetrie, Vogelgezwitscher, Kinderstimmen aus der Ferne, wie idyllisch. Aber die Erde ist nicht überall so ruhig wie hier im Goldsteinpark am Fuße des Aussichtsturms. Kriege und Anschläge, Inflation und Armut, Rassismus und anderer Hass, Klimawandel und Umweltverschmutzung - die Liste der Dinge, mit denen unser Planet zu kämpfen hat, ist lang und voller schwerwiegender Probleme.

Hier im Goldsteinpark aber zählen die Kunst in Form der Skulpturen, die Ruhe und die Zahlen und Fakten - etwa zur im Maßstab 1:2,8 Milliarden dargestellten Erde. »Oberflächentemperaturen: -89 °C min, 57 ° max« ist da zum Beispiel zu lesen. An den 57 Grad kratzt die Marke nicht, und doch ist es wieder so ein Tag, an dem man am besten zu Hause bleibt, den Rollladen runter lässt und sich ein Eis aus der Gefriertruhe holt. Über zehn Minuten in der Dunkelheit zu schreiben, ist aber auch nicht unbedingt prickelnd. Finde ich zumindest und habe mich für den Goldsteinpark entschieden.

Ein Mann läuft vorbei, der einzige Mensch, den ich in diesen zehn Minuten sehe. Auf dem Mülleimer neben mir prangt ein Aufkleber mit den Worten »Hessens wahre Liebe«, ein paar Zigarettenstummel liegen herum. Ein Zug rauscht in der Nähe vorbei. Ansonsten ist es ruhig hier am Beginn des Sonnensystems. agl

agl_Goldstein1_120723_4c_1
Nach Sonne, Merkur und Venus ist die Erde Nummer vier auf dem Weg. © Christoph Agel

Auch interessant

Kommentare