»Erhebliche Vorteile für Immobilienbesitzer«

Bleichenbach (red). Die Planungen für ein nachhaltiges Nahwärmenetz in Bleichenbach schreiten voran. Eine Rolle soll dabei auch das Glasfasernetz im Ortenberger Stadtteil spielen. Nun fand ein erstes Treffen der Interessengemeinschaft (IG) Dorfwärme mit Vertretern der Firma YplaY statt, um über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu sprechen.
Damit in Bleichenbach künftig mit einer gemeinsamen Heizzentrale ein nachhaltiges und CO2-sparendes Nahwärmenetz möglich gemacht werden kann, trifft sich seit Frühsommer 2022 die IG Dorfwärme. Nach einem Informationsabend, der auf großes Interesse stieß, folgte die Ermittlung der Energieverbräuche der einzelnen Häuser im Dorf.
Über private Spenden und eine Crowdfunding-Aktion der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen sammelte man Gelder für eine Machbarkeitsstudie. Nun ist ein Ingenieurbüro aus Grebenhain mit deren Durchführung beauftragt. So langsam zeichnet sich eine konkrete Vorgehensweise ab.
Zeitgleich treibt die mit der Errichtung eines Glasfasernetzes betraute Firma YplaY aus Lindheim dafür die Realisierung voran. Nun fand eine Zusammenkunft der IG Dorfwärme mit Vertretern von YplaY statt. »Der Anschluss an ein Glasfasernetz bringt - ebenso wie an das Nahwärmenetz - erhebliche Vorteile für die Immobilienbesitzer«, erläuterte dabei YplaY-Geschäftsführer Peer Kohlstetter. Neben einer stabilen Leitung für Internet und Telefonanschlüsse darf auch eine Wertsteigerung der Häuser erwartet werden. »Wir möchten gemeinsam mit der Firma YplaY mögliche Synergien nutzen und werden das in den künftigen Planungen berücksichtigen«, bilanziert Mario Lack vom Team der Bleichenbacher Dorfwärme.
Nähere Informationen zum Projekt gibt es online unter www.bleichenbach.de/dorfwaerme.