Erleben und Mitgestalten: Dritter Art Community Day in Schottener Altstadt

Musik, Kunst und sportliche Aktivitäten: Ein breite Palette unterschiedlicher Angebote erwartet die Besucher wieder am 2. September beim dritten Art Community Day in der Schottener Altstadt
Schotten (red). Bereits zum dritten Mal in Folge plant der Verein Freunde und Förderer der Musik Schotten den »Art Community Day«, an dem es Musik, Kunsthandwerk und Kulinarik zu erleben gibt.
Das Fest findet am Samstag, 2. September, in der Zeit von 14 bis 22 Uhr wie bereits zuvor auf dem Marktplatz in Schotten im historischen Ambiente vor der evangelischen Liebfrauenkirche statt.
»Unser Art Community Day zeigt den Bürgern: Hier ist was los - und dass man als Familie, Pärchen, Single, jung oder alt die Altstadt mit ihrem schönen Marktplatz gerne besucht«, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
»Die Belebung des zentralen Marktplatzes durch unser Fest ist eines unserer Ziele. Die Veranstaltung fördert den Bürgersinn, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen.«
Eigene Songs statt Cover-Musik
Hierbei stelle der Marktplatz als vogelsbergtypisches Zentrum einen Schwerpunkt der Aktivitäten dar. »Durch unser Fest werden unter anderem künstlerische Impulse gesetzt; es treten viele Live-Bands und Musiker auf.«
Es gebe keine gecoverte Musik, »Künstler laden zum Mitmachen und zur Mitgestaltung vor Ort ein, Kultur wird aktiv erlebbar. Die Projektinhalte wurden so gewählt, dass unterschiedliche Gesellschaftsgruppen in ihrer Vielfalt miteinbezogen werden.«
Mit dem Art Community Day möchte der Verein also alle Interessierten einladen, gemeinsam Kunst und Kultur in der Kulisse der historischen Altstadt von Schotten zu erleben.
Hierfür ist laut Veranstalter ein vielseitiges, buntes Programm vorgesehen, das auch dieses Jahr von Joachim Becker und Julian Zimmer moderiert wird.
Neben Live-Bands und Musikern, die ausschließlich »eigene Musik« performen, werden auch Programmpunkte angeboten, an denen die Bürgerinnen und Bürger aktiv teilnehmen können.
Angebote im Gesundheitsbereich
Neben einem Yoga-Kurs von Martina Koch-Lang ist auch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm des Wupas-Gesundheitssports mit Piloxing, Zumba und Jumping Fitness auf der Bühne vorgesehen.
Weitere Programmpunkte sind unter anderem eine Kung-Fu Vorführung der Safety Kids-Akademie von Timo Stockhause, die im Anschluss ihres Auftritts Groß und Klein zum Training von Selbstschutztechniken im Rathaus einlädt.
Auch die Tanzschule Bernd Scheer aus Büdingen wird dieses Jahr wieder mit einer Tanzaufführung das Publikum überraschen.
Musikalisch wird auch dieses Jahr das Programm durch den Posaunenchor Schotten eröffnet, der aus zwölf aktiven Mitgliedern im Alter von 14 bis 22 Jahren besteht.
Weitere musikalische Highlights sind nach Veranstalterangaben das Singer- und Songwriter Duo SoX aus Bad Berleburg und vier »atemberaubende« Bands, die nur ihre selbst komponierten Songs spielen werden.
Das Veranstaltungsgeschehen ist nicht nur auf die Bühne vor der evangelischen Kirche beschränkt, sondern erstreckt sich entlang der Marktstraße und im historischen Rathaus.
Marktstände und Kreativkunst
Bunt gemischte Marktstände mit Kreativkunst sowie eine reiche Auswahl an Essen und Trinken werden angeboten und sollen zum Verweilen einladen.
So wird dieses Jahr wieder die Künstlerin Corina Friedrich mit ihren Steinkreisen einen Stand haben. Bereichert wird das Fest zudem mit Taschenkreationen und kreativen Accessoires vom KamSa (Sandra Kammer).
Auch für Kinder gibt es einiges zu entdecken. Es wird neben Kinderschminken (vom Faschingsclub Einartshausen) und diversen Spielgeräten aus dem »Kaff-Mobil« des Vogelsbergkreises diesmal auch einen Basteltisch von der Stadtbibliothek Schotten angeboten, bei dem Keilrahmen gestaltet und Büchertiere gebastelt werden können (14 bis 17.30 Uhr).
Neben den künstlerischen Impulsen, die durch das Fest gesetzt werden sollen, ist es dem Verein ein Anliegen («mit Blick auf die Verödung der Innenstadt«) die Alt- und Innenstadt mit kultureller Vielfalt zu beleben und, diese zu einem Ort der Begegnung und einem sozialen Treffpunkt zu machen.