Erstmals Vorlesewettbewerb in Spanisch an der Vogelsbergschule

Seit vier Jahren kann man an der Vogelsbergschule Spanisch erlernen. Nun hat die Schule erstmals eine Vorleswettbewerb in dieser Fremdsprache veranstaltet. Und der verlief sehr spannend.
Ein Novum hat es dieser Tage an der Vogelsbergschule gegeben: Erstmals veranstaltete der Fachbereich Fremdsprachen einen Vorlesewettbewerb in Spanisch. Die südeuropäische Sprache steht an der kooperativen Gesamtschule seit vier Jahren als zweite Fremdsprache auf dem Lehrplan.Die Schülerinnen und Schüler können bereits ab der sechsten Jahrgangsstufe sich Schritt für Schritt mit der Amtssprache Spaniens vertraut machen. Englisch nimmt nach wie vor den ersten Platz in der Fremdsprachenrangliste ein.
Spanien gilt ähnlich wie Englisch als relativ leicht zu erlernen. Vorteile hat auch, wer schon Grundkenntnisse in der französischen Sprache hat. »Dann fällt Spanischlernen leichter«, sagt Hannah Hillgärtner. »Beide Sprachen weisen Ähnlichkeiten auf.«
Angebot wird gut angenommen
Die Spanischlehrerin freut sich, dass das noch relativ neue Angebot an der Gesamtschule gut angenommen wird. Schulleiter Norbert Schwing verweist darauf, dass die Schüler das Fach Spanisch bis zum Abitur belegen und damit sehr gute Sprachkenntnisse erwerben können.
»Durch die Kooperation mit dem Laubach-Kolleg ist es für unsere Abgänger auch nach der zehnten Klasse möglich, in der Oberstufe das Spanischlernen im schulischem Umfeld fortzusetzen.«
Weltweit gesehen hat die spanische Sprache, die sich aus dem Lateinischen entwickelt hat, eine große Bedeutung. Mehr als 400 Millionen Menschen bezeichnen laut der Internetplattform »Superprof«, einer großen Gemeinschaft von Sprachlehrern, Spanisch als ihre Muttersprache. Spanisch wird in 20 Ländern gesprochen und ist damit im Weltmaßstab gesehen genauso verbreitet wie Englisch, Französisch oder Arabisch.
In Europa ist sie Amtssprache in Spanien. Weit verbreitet ist Spanisch vor allem in süd- und mittelamerikanischen Staaten wie Argentinien, Peru, Uruguay und Mexiko und in karibischen Ländern wie in der Dominikanischen Republik und in Kuba.
Schon seit mehreren Jahren wird in Hessen der Vorlesewettbewerb »Leo leo…¿Qué lees?« in der spanischen Sprache veranstaltet. Maßgeblich verantwortlich dafür ist die Hessenwaldschule in Weiterstadt in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Instituto Cervantes in Frankfurt, der Spanischen Botschaft in Berlin sowie den Generalkonsulaten Spaniens, Mexikos, Kolumbiens und Chiles in Frankfurt.
Bewertung fiel Jury nicht leicht
In diesem Jahr nehmen insgesamt 79 hessische Schulen an dem Sprachenvergleich teil. An der Vogelsbergschule waren die Teilnehmer zwei Kategorien zugeordnete, dem Sprachniveau A1 für die Jahrgangsstufe sieben und A2 für die Klassen acht und neun.
Neben Hannah Hillgärtner bewerteten ihre Schottener Kollegin Mareike Deisenroth und die Lehrkraft Annika Lemke vom Laubach-Kolleg die einzelnen Lese-Präsentationen der Wettbewerbsteilnehmer. »Insgesamt haben wir uns über die guten Vorleseleistungen gefreut«, betont Hillgärtner. »Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr gut vorbereitet.«
So sei es der Jury auch schwer gefallen, eine Differenzierung in der Bewertung zu ermitteln, die letztlich über die Plätze entscheiden musste. In der A1-Kategorie erhielt Aleksandra Greb (Klasse 7bG) die beste Bewertung und wurde Schulsiegerin.
Spannender verlief das Vorlesen in der A2-Kategorie für die schon etwas fortgeschritteneren Spanischschüler. Hier konnte die Jury zunächst keine Siegerin ermitteln. So mussten die beiden besten Vorleserinnen in einem Stechen noch einen weiteren kurzen Text mit guter Aussprache und richtiger Betonung präsentieren.
Schließlich durfte sich Stella Schellenberger (8bG) über den ersten Platz und die Siegerurkunde freuen. Für Ella Euler blieb der zweite Rang.
Das hessische Halbfinale findet am 21. März in Pohlheim statt. Dann werden Aleksandra Greb und Stella Schellenberger die Vogelsbergschule vertreten. Vielleicht schaffen sie dabei den Sprung in das Landesfinale, das am 2. Juni im Instituto Cervantes in Frankfurt ausgetragen wird.
Ein »Mucho Exito!« (Viel Erfolg) der Jury, der Pädagogen der Vogelsbergschule und von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern haben sie auf jeden Fall im Gepäck.