Es winkt ein Preisgeld von 25 000 Euro
Wetteraukreis (red). Das Netzwerk »Frühe Hilfen« ist unter den zehn Finalisten in der Kategorie »Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres« beim Deutschen Kita-Preis 2023. Es winken eine Trophäe und Preisgelder in Höhe von bis zu 25 000 Euro.
Mit ihren Bewerbungsunterlagen und in Interviews hat die Initiative die Jury bereits überzeugt. Jetzt hofft das Team um Koordinatorin Romy Nickel, auch im nächsten Schritt zu punkten. Zwischen Januar und Februar 2023 werden Mitarbeitende der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Instituts für Bildung, Forschung und Entwicklung »Welt:Stadt:Quartier« die Wetterauer Initiative im Friedberger Kreishaus besuchen, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen.
Neben Gruppeninterviews mit Bündnis-Mitgliedern wird das Team in einem Workshop seine Arbeit reflektieren und Impulse für die Zukunft mitnehmen. Die Ergebnisse des Besuchs fließen in umfangreiche Berichte zu jedem Finalisten-Bündnis ein, anhand derer eine vielfältig besetzte Fachjury anschließend die Preisträger auswählt. Ob das Netzwerk »Frühe Hilfen« in der Wetterau zu den Preisträgern gehört, erfährt es auf der feierlichen Preisverleihung im Mai 2023 in Berlin.