Exkursion in die Wetterau

Region/Florstadt (red). Auf Initiative des aus Florstadt stammenden Jens Gröninger haben sich 20 Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) zum Seminar »Leben und Arbeiten auf dem Land« in der Wetterau getroffen, das gemeinsam mit den Koordinatoren des Arbeitskreises Initiative Forum Vernetzung der FNF organisiert worden war.
Die Teilnehmenden waren Studenten verschiedener Fachrichtungen, etwa BWL, Medizin, Jura und Politikwissenschaften, die aus ganz Deutschland und London angereist waren. Während des Seminars wurden verschiedene Themen rund um das Leben und Arbeiten im ländlichen Bereich beleuchtet. Die Teilnehmenden hörten einen umfangreichen Vortrag zum Thema öffentlicher Nahverkehr in der Wetterau und besuchten den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie der liberalen Kommunalpolitikerin Andrea Rahn-Farr in Rinderbügen. Dabei erkannten die Stipendiaten, dass die Digitalisierung auch auf dem Land eine besondere Rolle spielt.
Chancen des Landlebens erörtert
Während eines Gesprächs im Restaurant und Hotel Ysenburg in Staden mit dem FDP-Kreisvorsitzenden Jens Jacobi und seinem Vertreter Frei Messow, selbst Altstipendiat der FNF, und den beiden FDP-Abgeordneten Peter Heidt (Bundestag) und Dr. h. c. Jörg-Uwe Hahn, Vizepräsident des Landtags, wurden die Herausforderungen und die Chancen des Landlebens erörtert. »Wenn schnelles Breitband und ordentliche Bildungseinrichtungen von Kita bis Schule vorhanden sind, erleben wir nicht erst durch Corona eine Wanderungsbewegung gerader junger Familien in Wetterau und Vogelsberg«, beschrieb Hahn den aktuellen Trend.
Anschließend informierten sich die liberalen Stipendiaten bei der Betreiberfamilie des Schlosshotels über die Besonderheiten einer derartigen Lokalität am Rande der Metropolregion.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Nauheim wurden die Gespräche über Regionalpolitik in der Kurstadt Bad Nauheim und im Wetteraukreis weiter vertieft.