1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Faber bietet Nörglern Paroli

Kommentare

Bad Salzhausen (red). Am 15. September eröffnet Lokalmatador Dietrich Faber im Kursaal in Bad Salzhausen die neue Nidda-satirisch-Spielzeit.

Der Gießener Kabarettist und Bestsellerautor stellt an diesem Abend mit »Positiv!« das erste Solo-Kabarett-Bühnenprogramm nach einer Reihe von erfolgreichen Buchshows rund um seinen Bad Salzhäuser Kommissar Hennig Bröhmann vor. Zurück zu den Wurzeln also, wie auch Martin Guth, langjähriger Bühnenpartner von Faber und heute Leiter des Niddaer Kulturmanagements, unterstreicht. »Für mich war es besonders spannend, meinen Ex-Kabarett-Partner und Freund wieder losgelöst aller Buchvorlagen als schauspielernden Kabarettisten mit vielen neuen Figuren und Facetten zu erleben. Ich habe das Programm schon gesehen und kann es - sowohl als Ex-Kompagnon, aber auch als objektiver Veranstalter - absolut empfehlen.«

»Positiv« verspricht eine wort- und musikreiche Kabarett-Comedy-Show mit viel Tempo, Leichtigkeit, Tiefsinn und unzähligen Rollenwechseln. Ein Abend zum Durchatmen, Lachen, Nachdenken und Spaß haben. In schweren Zeiten ein leichtes Programm. Eben positiv! Das tut doch auch mal gut.

Dietrich Faber ist Kabarettist, Komiker, Autor, Schauspieler und Musiker. Seit fast 30 Jahren ist er auf den deutschsprachigen Bühnen unterwegs, zunächst im preisgekrönten Duo Faberhaft-Guth, später mit seinen genresprengenden Shows zu seiner erfolgreichen Bestseller-Krimikomödienreihe rund um den Hauptkommissar Henning Bröhmann. Die sechs Bände erschienen alle im Rowohlt Verlag und wurden auf Anhieb ein Bestseller.

Ab Frühjahr 2023 ist Dietrich Faber nun mit einer neuen Bühnenshow wieder auf Tournee. Und zwar mit voller Kraft und Energie.

Faber erfindet sich neu und bleibt sich doch dabei im Grundsatz treu. Unzählige Figuren lässt er die Bühne stürmen und macht daraus eine schauspielerisch virtuose Bühnenperformance, die bestes, intelligentes, mitreißendes Entertainment verspricht. Er reflektiert aktuelle Themen und sucht dabei so ganz nebenbei nach Wegen, den immer mehr werdenden Dauernörglern und Über-alles-Meckerern etwas entgegenzusetzen.

Tickets gibt es über die Homepage der Stadt Nidda, bei Reservix, im Rathaus oder in der Kur- und Touristik-Info in Bad Salzhausen. Einlass ist um 19 Uhr,

Auch interessant

Kommentare