1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Facettenreiche Angebote: Tag der offenen Tür an der Vogelsbergschule

Erstellt:

Kommentare

rueg_Vogelsbergschule_Sa_4c
Wir man richtig mit einem Verletzten umgeht, demonstriert die Schulsanitäter AG. © Stefan Weil

Mitmachen und Informieren: Der Tag der offenen Tür an Vogelsbergschule hielt wieder eine breite Palette an Möglichkeiten bereit und zeigte eine Querschnitt durch das pädagogische Angebot

Schon sehr frühzeitig im Schuljahr hatte die Leitung der Vogelsbergschule zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Wie immer an diesen Tagen präsentieren viele Lehrerinnen und Lehrer und zahlreiche Schülerinnen und Schüler einen Querschnitt aus dem pädagogischen Angebot der kooperativen Gesamtschule.

Zahlreiche zukünftige Fünftklässler, die nach den Sommerferien im kommenden Jahr die Vogelsbergschule besuchen werden, nutzten mit ihren Eltern die Möglichkeit, das frisch sanierte große Schulgebäude, den neuen Anbau und die angrenzende Sporthalle kennenzulernen.

Nach der Begrüßung durch Schulleiter Norbert Schwing und ausgerüstet mit einem detaillierten Plan konnten die Besucher die unterschiedlichen Informations- und Mitmachangebote der verschiedenen Fachbereiche in dem weitläufigen Gebäudekomplex erleben. Das Motto: »Schule in Aktion!«

Großes Interesse an Robotik-AG

Wer wollte, konnte selbst aktiv werden und auch spannende Experimente, zum Beispiel in den naturwissenschaftlichen Fächern Physik und Chemie selbst vornehmen. Dabei gaben die Schüler der Gruppe »Technik-Kids« wertvolle Tipps und Hinweise.

Ältere Schüler präsentierten Ergebnisse aus dem Wahlpflichtunterricht. Selbst erstellte Videos wurden gezeigt und räumlich konstruierte CAD-Modelle konnten oder über den schuleigenen 3D-Drucker zu einem greifbaren Gegenstand gemacht werden.

Sogenannte VR-Brillen reizten zum Eintauchen in neue Welten. Der menschliche Körper und das Lebensumfeld Natur waren Themen in Videovorführungen und Ausstellung von Modellen bei den jungen Biologen.

Wie immer viel Interesse fand die Gruppe der Robotik-AG. Kleine mit Computerprogrammen gefütterte Roboter wurden mit Funksignalen in Bewegung gesetzt und in verschiedene Richtungen gesteuert.

Die kleinen Roboter entstanden aus Bausätzen, aus denen die Schüler ihre Objekte zusammengesetzt hatten. Die Software ermöglicht ihnen auch, selbst zu programmieren und so eigene Vorstellungen fantasievoll zu verwirklichen.

Fremdsprachen, Musik und Sport

Das Erlernen von Fremdsprachen hat an der Vogelsbergschule einen hohen Stellenwert. Neben Englisch und Französisch werden auch Latein und Spanisch angeboten. Zur Ausbildung gehören zudem der Erwerb von verschiedenen Zertifikaten sowie Schüleraustausche und besondere Förderangebote im Wahlpflicht- und Wahlunterricht im Rahmen des Nachmittagsunterrichtes.

Auch Russisch kann erlernt werden. Das Angebot wird häufig von Schülerinnen und Schülern mit Vorkenntnissen durch ihr familiäres Umfeld angenommen.

Mit verschiedenen Mitmachangeboten wendeten sich Pädagogen und engagierte Schüler auch der beiden Kernfächer Deutsch und Mathematik sowie des Bereichs Religion und Ethik an die Besucher.

Musische Talente werden an der Vogelsbergschule intensiv gefördert. Die Keyboard-Klasse und Teilnehmer der Streicher-AG stellten sich in Rahmen kleiner Konzerte unter Leitung der Pädagogen des Fachbereichs den Besuchergruppen vor.

Fünft- und Sechstklässler können auch ohne musikalische Vorbildung an der Vogelsbergschule im Rahmen des zweistündigen Musikunterrichts das Spielen eines Instruments erlernen.

Künstlerisches Schaffen und Erste Hilfe

Einblicke in das künstlerische Schaffen an der Schule erhielten die Besucher direkt im Foyer. Hier war eine Ausstellung mit Schülerarbeiten zu den Themen »Land-Art« und »Natur-Kunst« zu sehen. Ebenfalls zu einer Ausstellung lud der Bereich Arbeitslehre ein.

An der Vogelsbergschule gibt es etwa 30 Arbeitsgemeinschaften im nachmittäglichen Wahlunterricht. Eine davon ist die Schulsanitäter-AG.

Erste Hilfe leisten zu können ist ein elementar wichtiges Thema; »Wie lagere ich einen Verletzten in der stabilen Seitenlage richtig«, war eine der Übungen, die demonstriert wurden.

In der großen Sporthalle präsentierten Schüler mit rasanten Fahrten die Möglichkeit, mit den schuleigenen E-Scootern Beweglichkeit und Gleichgewichtsgefühl trainieren. Um die Anforderungen zu erhöhen waren rotweiße Kegel als zu umfahrende Hindernisse und kleine Rampen zum Springen eingebaut.

Viel Beachtung fanden Vorführungen der Tanz-AG mit der Tanzschule »Dance Vibes« aus Ulrichstein. Zum außerunterrichtlichen Sportprogramm gehören außerdem Arbeitsgemeinschaften wie Skilanglauf, Tischtennis, Volleyball, Golf, Tennis oder Klettern.

Für die Verpflegung der Gäste war die neue Bistro-AG zuständig, die Essen und Trinken anbot. Im Außenbereich schenkten die Nature-Kids heißen Apfelsaft aus.

Auch interessant

Kommentare