Falls das Trinkwasser knapp wird

Ranstadt (lut). Während der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung ist Kai Koburger zum stellvertretenden Wehrführer in Bobenhausen ernannt worden. Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel (SPD) verlas die Urkunde und wünschte Koburger bei allen Entscheidungen allzeit ein glückliches Händchen. Zu den ersten Gratulanten gehörten der Erste Beigeordnete Gerhard Stroh (SPD) und Gemeindebrandinspektor Frank Kraft.
Ohne Aussprache und bei einer Enthaltung wurde die Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Ranstadt über die Einschränkung des Verbrauchs bei Notständen in der Wasserversorgung auf den Weg gebracht. Sie sieht Maßnahmen und auch Verbote für den Fall vor, dass in den Sommermonaten wegen Hitze und Trockenheit im Gemeindegebiet das Trinkwasser knapp zu werden droht.
Bereits im November 2022 hatte die Gemeindevertretung eine solche Gefahrenabwehrverordnung beschlossen. Die neuerliche Behandlung im Parlament wegen einer aktualisierten Mustersatzung des Hessischen Städtetages war reine Formsache.
Ebenfalls einstimmig und ohne Aussprache genehmigte die Gemeindevertretung über- und außerplanmäßige Ausgaben im Jahr 2022 sowie die Übertragung von Haushaltsresten von 2022 in das Haushaltsjahr 2023. Dabei handelte es sich im Bereich der Investitionen um einen Betrag von insgesamt 5,7 Millionen Euro, die dieses Jahr noch zur Verfügung stehen.
Die Gemeindevertretung sprach sich zudem einstimmig dafür aus, die Auswahl des Namens für eine neue Straße im Wohnbaugebiet »Hinter den Gärten« dem Ortsbeirat Ober-Mockstadt zu überlassen. Dorthin wurde die Angelegenheit überwiesen.
Carolin Müller-Hensel wurde auf Vorschlag der CDU-Fraktion einstimmig zur stellvertretenden Ortsgerichtsschöffin gewählt. Ortsgerichtsmitglieder werden vom Direktor des Amtsgerichts ernannt, ihre Amtszeit beträgt zehn Jahre.