Ferienfutter für Leseratten

Limeshain (red). Ein schattiges Plätzchen im Garten suchen, die Nase im Buch vergraben und in spannende Abenteuer abtauchen - das Projekt »Ich bin eine Leseratte« macht Kindern in den Sommerferien Lust am Lesen. Entwickelt hat das Freizeit-Leseprojekt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit der Hessischen Leseförderung. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der dritten bis zur sechsten Klasse.
2022 nehmen 15 Büchereien in Hessen daran teil. Darunter ist die Bücherei Limeshain, wo das Projekt gerade startet. Die Sparkassen-Kulturstiftung stellt gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Oberhessen das Lese- sowie Arbeitsmaterial zur Verfügung.
Das Geheimnis ist gelüftet: Bibliotheksangestellte Stine Kockrick von der Bücherei Limeshain und Jutta Bienne, Vertriebsdirektorin des Sparkassen-Beratungs-Centers in Altenstadt, haben die Bücher enthüllt, die die Limeshainer »Leseratten« den Sommer über auf Entdeckungsreisen schicken sollen. Die aufregende Rätseljagd der hessischen Autorin Marie Braner »Das Glashaus-Geheimnis« kam genauso zum Vorschein wie die berührende Roadtrip-Geschichte von Corinna C. Poetter »Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde«. Andreas Steinhöfels Comic zur gleichnamigen Kika-Serie »Völlig meschugge?!« wartet auf eifrige Leserinnen und Leser, ebenso die familiäre Erzählung von Katja Reider »Weltbeste kleine Schwester« und Anna Lotts tragisch-komische Tiergeschichte »Kralle & Co.: Agentur der fiesen Viecher«. Den hochaktuellen Schlusspunkt setzt Jess French mit dem Sachbuch »Unsere Wälder: Warum der Wald in Gefahr ist und wie wir ihn schützen können«.
Lesefest als
Belohnung
Stine Kockrick freut sich auf viele eifrige »Leseratten«: »Wir möchten den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, spannende Bücher zu lesen und gleichzeitig kreativ zu werden.« Jutta Bienne ergänzt: »Gerade für die Acht- bis Zwölfjährigen ist ein attraktives Ferienprogramm wichtig. Das Leseprojekt ist ein toller Baustein, Kinder sinnvoll zu beschäftigen.« Zum Abschluss des Lese-Spektakels werden die Schülerinnen und Schüler im Herbst mit einem Lesefest belohnt. Interessierte Kinder sind aufgerufen, in die Bücherei zu kommen, sich zunächst eins der Bücher auszusuchen und ein Mitmachheft mit Fragebögen zu sichern. Nicht alle Bücher müssen gelesen werden, aber eine richtige »Leseratte« sollte schon drei bis vier schaffen. Nach der Lektüre ist die Meinung der Leserinnen und Leser gefragt: Die Schulkinder dürfen in Worten und Zeichnungen ihre ersten Buchkritiken verfassen.
Vermittlung
kultureller Werte
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen stellt gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Oberhessen das Lese- sowie Arbeitsmaterial zur Verfügung. Die Stiftung verbindet mit dem Freizeit-Leseprojekt gleich zwei ihrer Förderschwerpunkte miteinander: die Stärkung von Bibliotheken, Bildungsangeboten und die Vermittlung kultureller Werte an Kinder.
Die Bücherei Limeshain hat die Türen für die Kinder auch während der Ferien zu regulären Zeiten geöffnet: Diese sind montags und mittwochs, von 17 Uhr bis 19 Uhr.