1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Feste Tradition und starke Jugend: Wolfer Feuerwehr zieht Erfolgsbilanz

Kommentare

rueg_Feuerwehr_WOLF_1509_4c
Die Geehrten mit dem Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Wolf: Stadtbrandinspektor Riccardo Bortolotti (rechts), daneben als Vertreter der Stadt Tim Strehm, der stellvertretende Stadtbrandinspektor Carsten Schmück (2. von links) mit dem Wolfer Wehrführer Stefan Hummel und dem ersten Vorsitzenden Markus Kroh (von links). © pv

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wolf und 50 Jahre Jugendfeuerwehr, dazu 80 Jahre Löschfahrzeug: Die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen treuer Mitglieder kann eine erfolgreiche Bilanz vorweisen.

Wolf (hr). Drei Geburtstage - ein Festwochenende der Feuerwehr in Wolf: 90 Jahre Einsatzabteilung, 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 80 Jahre Leichtes Löschfahrzeug »Hektor« haben auch ihren Niederschlag in der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus gefunden.

Neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder stach die Jugendarbeit der Feuerwehr ins Auge. Mit einer aktiven Kinder- und Jugendfeuerwehr sind die Zukunft des Vereins, dem 195 Mitglieder angehören, und der Brandschutz gesichert.

In Anwesenheit von Stadtbrandinspektor Riccardo Bortolotti, seinem Stellvertreter Carsten Schmück, Ortsvorsteher Bernd Frieborg, den Mitgliedern des Ortsbeirats und Tim Strehm als Vertreter der Stadt konnte erster Vorsitzender Markus Kroh die Tagesordnungspunkte abrufen.

Nach der Totenehrung zeigen die Tätigkeitsberichte von Schriftführer Lars Langlitz, Wehrführer Stefan Hummel, Jugendwart Thomas Eckert-Jungmann und Kinderfeuerwehrwart Lars Herold eine positive Bilanz der Vereinsarbeit und des Brandschutzes in Wolf.

Das Vereinsjahr 2022 porträtierte Schriftführer Lars Langlitz, Erwähnung fand die Jahreshauptversammlung und die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr, der Ausflug der Einsatzabteilung im September nach Weilburg mit Kanutour auf der Lahn und Übernachtung im Tipi.

Aktives Jahr für die Einsatzkräfte

Dem Rückblick auf den Martinsumzug und die Weihnachtsfeier in der Obermühle in Langenselbold folgte der Blick auf die Investitionen des Feuerwehrvereins in Ausrüstung, Fahrzeugausstattung und Material für die Einsatzabteilung, Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Fester Bestandteil des Terminkalenders ist die Teilnahme an Festen der benachbarten Wehren. Eine besondere Anerkennung fand die »Hektor«-Oldtimerabteilung, der es zu verdanken ist, dass immer wieder viele Oldtimerfreunde in Wolf zu Gast sind.

Wehrführer Stefan Hummel ließ ein aktives Jahr für die Einsatzabteilung noch einmal lebendig werden. »Es war vor allem ein Jahr der Übungen und Lehrgänge«, so das Fazit des Wehrführers, der am gleichen Abend für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Hummel dankte allen Aktiven für die Bereitschaft, sich ständig fortzubilden.

Der Wehrführer dankte besonders den Kinder- und Jugendwarten. Hier werde »der Grundstein für ein erfolgreiches Feuerwehrleben gelegt«. Sein Dank ging außerdem an die beiden Gerätewarte der Stadt Büdingen und der Stadtbranddirektion a. D.

Jugendwart Thomas Eckert-Jungmann erinnerte in seinem Rückblick, dass die Wolfer Jugendfeuerwehr Anfang 2022 noch mit Corona-Regularien zu kämpfen hatte.

Erst Ende Februar konnte man wieder in den Übungsbetrieb und direkt in die FLO-CUP-Vorbereitung einsteigen, der in Bindsachsen, Michelau und Düdelsheim mit dem Finale in Aulendiebach stattfand.

In der Gesamtwertung belegte der Wolfer Feuerwehrnachwuchs den zweiten Platz hinter der Jugendfeuerwehr aus Aulendiebach. Die Staffel belegte in der Gesamtwertung den neunten Rang.

Führungsteam im Amt bestätigt

Im Juli beteiligte sich die Jugendfeuerwehr aus Wolf an der Stadtmeisterschaft mit Zeltlager in Lorbach. Die Gruppe belegte den zweiten Platz hinter der Jugendfeuerwehr aus Aulendiebach.

Der Kassenbericht von Marc Fürst wies ein geordnetes Zahlenwerk auf, Kassenprüfer Sebastian Schöngen, Dierk Eichenauer und Lars Herold bescheinigten dem Kassenwart und gesamten Vorstand gute Arbeit.

Die einstimmige Entlastung war die Folge. Als neue Kassenprüfer wurden Dierk Eichenauer und Sebastian Schöngen sowie Erwin Klahr als Vertreter gewählt.

Die Neuwahl des Vorstandes war ein Beweis für die gute Arbeit der alten und neuen Vereinsführung: erster Vorsitzender Markus Kroh, zweiter Vorsitzender Lutz Keiber, Kassenwart Marc Fürst, Schriftführer Lars Langlitz und die Beisitzer Torsten Düring, Nadine Kaiser und Oliver Eckert wurden wiedergewählt.

Vor dem Hintergrund der drei Jubiläen nahm anschließend der zweite Vorsitzende Lutz Keiber einen historischen Rückblick vor.

Mit den Ehrungen klang die Jahreshauptversammlung aus. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Verena Zimmermann, Harald Salathe, Walter Lehnert und Ralf Künne geehrt.

Wehrführer Stefan Hummel trat bereits als Jugendlicher in die Wolfer Feuerwehr ein und konnte für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Ein halbes Jahrhundert gehören Axel Adomeit, Roland Eckert, Arno Nagel und Norbert Kuhl zum Feuerwehrverein.

Und eine besondere Auszeichnung konnten Hans Gerlach, Ludwig Nos und Otto-Karl Groß für ihre 65-jährige Mitgliedschaft erfahren.

Auch interessant

Kommentare