Feuerwehr für jedes Alter

Echzell (red). 16 Jungen und Mädchen können ihren eigenen Kindern und Enkeln später einmal erzählen, dass sie es waren, die als erste in der Echzeller Kinderfeuerwehr dabei waren.
Die Echzeller Wehrführer Michael Stoll und Sebastian Kapeller begrüßten die 16 Kinder, ihre Eltern und teilweise auch Geschwister. Interessenten gab es mehr, doch nicht alle hatten Zeit, zu kommen. »Ich freue mich sehr über das große Interesse, weil mit den Kindern die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr gesichert wird«, sagte Stoll.
Auch Gemeindebrandinspektor Stefan Hofmann freute sich über so viele neue Gesichter im Feuerwehrhaus: »Mit der neuen Abteilung sind wir in der Lage, alle Altersgruppen mit dem wichtigen und spannenden Thema Feuerwehr anzusprechen: die Sechs- bis Zehnjährigen mit der Kinderfeuerwehr, die Zehn- bis 17-Jährigen mit der Jugendfeuerwehr, die 17- bis 65-Jährigen mit der Einsatzabteilung und danach die Feuerwehrsenioren mit der Ehren- und Altersabteilung.«
Treffen jeden Dienstagnachmittag
Annalena Bönsel, die mit Martina Schild und Viktoria Bartel das Betreuerteam bildet, informierte die Kinder und Eltern zu den geplanten Abläufen. Vorerst finden die Treffen der Kinderfeuerwehr dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Dabei wird es neben der spielerischen Feuerwehrarbeit auch um Basteln, Backen und den ein oder anderen Ausflug gehen. »Wichtig ist, dass die Kinder mit Spaß dabei sind, wenn sie Feuerwehrthemen vermittelt bekommen«, betonte Bönsel. »Wir haben das Interesse geweckt, jetzt liegt es daran, eine dauerhafte Leidenschaft fürs Hobby Feuerwehr zu erreichen.«
Nach dem offiziellen Teil gingen die neuen Feuerwehrkinder an die Fahrzeughalle, wo sie die erste Ausfahrt mit einem Löschgruppenfahrzeug erlebten. Sebastian Kapeller und Jan-Torben Stoll ermöglichten ihnen die Sicht auf die Straße aus einer ganz neuen Perspektive und ließen kurz vor der Rückkehr ans Feuerwehrhaus auch noch das Blaulicht blitzen und das Martinhorn erschallen.