1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Fit, mobil und sicher

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Büdingen (red). Gemeinsam macht’s mehr Spaß. Deshalb laden Hilary Roger vom Malteser Hilfsdienst und Corinna Fuchs von der Ehrenamtsagentur »Aktiv in Büdingen« Seniorinnen und Senioren jeden zweiten Mittwoch im Monat zum Seniorenaustauschtreff ein. Die Gruppe kommt um 14.30 Uhr im »Familienzentrum Planet Zukunft« in der Gymnasiumstraße 28 zusammen.

Nächster Termin ist am heutigen Mittwoch, 8. Februar.

Fit, mobil und sicher im Straßenverkehr bis ins hohe Alter: Der anstehende Nachmittag trägt den Titel »Aktion Max« und wird von der Polizei Hessen für alle Personen der Generation 65plus angeboten, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Der Referent, Heinz Euler von der Verkehrswacht Wetterau, beschreibt das Ziel der Veranstaltung: »Stärkung des Bewusstseins, dass die Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter nachlässt und dies Auswirkungen auf die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Teilnehmer hat. Wir wollen vermitteln, wie maximale Mobilität bei größtmöglicher Verkehrssicherheit verantwortungsvoll zu erreichen ist.«

Eingeschränkte Leistungsfähigkeit

Hilary Roger ergänzt: »Wir möchten alle so lange wie möglich mobil bleiben. In unserem Alltag sind wir überwiegend zu Fuß unterwegs, wenn wir einkaufen gehen, einen Spaziergang machen oder uns zu Fuß zum Café oder Restaurant begeben. Natürlich beinhaltet mobil sein auch ein Fahrrad zu fahren, mit dem Auto unterwegs zu sein oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.« Leider sei es oft so, dass man im hohen Alter Probleme mit der Mobilität bekomme, mitunter auch Hilfsmittel wie Gehstöcke oder auch einen Rollator nutzen müsse. Dies sei den zunehmenden Veränderungen der Leistungsfähigkeit und Gesundheit geschuldet.

Die Teilnehmer erhalten Informationen, wie sich eine nachlassende körperliche und mentale Fitness auf die sichere Verkehrsteilnahme auswirken kann. Insbesondere erfahren sie aber, worauf es ankommt, um trotzdem sicher weiter mobil zu sein. Ein praktischer Teil ergänzt die Theorie.

Für Teilnehmer, die aus anderen Ortsteilen kommen, besteht die Möglichkeit mit einem Fahrdienst abgeholt zu werden. Dies sollte man bei der Anmeldung mitteilen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Anmeldungen an Hilary Roger unter Telefon 01 51/52 13 39 42 oder per E-Mail an hilary.roger@malteser.org sowie an Corinna Fuchs, Telefon 0 60 42/6 83 34.

Auch interessant

Kommentare