1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Florstadt

Buntes Fest für den »Süßen«

Kommentare

dab_sl_kelter1_101023_4c
dab_sl_kelter1_101023_4c © Stephan Lutz

Florstadt-Stammheim (sl). Die elfte Auflage des Kelterfestes im Glashaus des Traktorclubs war auch Dank des angenehmen Herbstwetters mit nachmittäglichem Sonnenschein ein großer Erfolg.

Am späten Samstagabend waren die Verantwortlichen zwar geschafft, aber dennoch sehr zufrieden, auch wenn die Vorzeichen nicht optimal waren. Die Zahl der Helfer aus den eigenen Reihen stand angesichts des hohen Durchschnittsalters der Mitglieder lange nicht fest, und auch die Apfelernte erwies sich als sehr schwierig. Der lange, heiße Sommer hatte viele Bäume ihr Obst schon früh abwerfen lassen; andere Bäume zeigten zudem leider keinerlei Ertrag.

Um überhaupt ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten las man Äpfel in Selters, Nieder-Florstadt, Stammheim und Bönstadt. Und der sonst immer Mitte Oktober stattfindende Kelterfest-Termin wurde um eine Woche vorverlegt.

Erfolg versprechend war die Übernahme des Programms und der Speisekarte der Vorjahre mit einer Ausnahme: Man verzichtete auf das Kaffee- und Kuchenbüfett. Der Renner waren wieder die selbst gemachten Kartoffelpuffer. Eine Spende von 50 Cent geht an die Stiftung Bärenherz für schwerstkranke Kinder. Obwohl man wie in den Vorjahren mit 120 Kilogramm die gleiche Menge Kartoffeln vorbereitet hatte, waren die Reibekuchen bereits gegen 14.30 Uhr ausverkauft.

Um die hungrigen Gäste zu versöhnen - die Schlange an der Kasse wollte nicht kürzer werden - , wurde unmittelbar danach der Startschuss für das Grillen der Würstchen gegeben. Der war eigentlich erst für 17 Uhr vorgesehen; parallel zum Beginn der musikalischen Unterhaltung durch die Band »Sunbow«. Die sorgten im Saal des Traktorclub-Glashaus schnell für tolle Stimmung. Und ihre Pause wurde spontan von der im Publikum weilenden Gruppe »Treis Guys« zu einem Überraschungsauftritt mit A-cappella-Songs genutzt. Auch für diese großartige Darbietung gab es anhaltenden Beifall der dankbaren Kelterfestbesucher.

Tradition und Heimatpflege

Erster Stadtrat Gerold Helfrich, der den im Urlaub weilenden Bürgermeister und Schirmherrn Herbert Unger vertrat, dankte dem Traktorclub mit seinen beiden Vorsitzenden Ralf Bachmann und Gerhard Bichler für die Ausrichtung dieses Kelterfestes. Der Traktorclub stehe für Tradition und Heimatpflege, das Kelterfest für das Ernten und die Naturpflege der Streuobstwiesen. Apfelsaft und Apfelwein seien ein Kulturgut der Wetterau. Die Mühe werde durch gute Qualität belohnt, so Helfrich, der freundliche Besucher und gutes Gelingen wünschte.

Kelterei-Überstunden macht der Traktorclub übrigens auch in diesem Jahr gerne, denn für Montag hatte sich die Kita »Sonnenschein« angesagt, wo man ebenfalls den köstlichen frischen Süßen zu schätzen weiß. Der Spendenbetrag »Bärenherz« wurde übrigens auf 1000 Euro aufgerundet.

dab_sl_kelter2_101023_4c
dab_sl_kelter2_101023_4c © Stephan Lutz
dab_sl_kelter3_101023_4c
dab_sl_kelter3_101023_4c © Stephan Lutz

Auch interessant

Kommentare