Denise Reis neue Wehrführerin

Florstadt (pm). Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Florstadt-Kernstadt konnte der Vorsitzende Manfred Randig viele Mitglieder von Verein und Einsatzabteilung begrüßen, darunter Bürgermeister Herbert Unger, die Stadtbrandinspektoren Markus Albus und Sascha Riemer sowie Ehrenstadtbrandinspektor Friedhelm Schmidt. Die Wahlen ergaben einen Wechsel bei der Wehrführung, teilt die Wehr mit.
Beim Blick zurück auf 2022 erinnerte Randig an den Ausflug ins Elbsandsteingebirge. Außerdem konnte die Tradition des Vatertags fortgeführt werden, und auch der Nikolaus kam wieder zum Feuerwehrgerätehaus. Der nächste Ausflug führt am 26. August nach Bad Langensalza.
Der stellvertretende Wehrführer Uwe Steinmacher informierte über die Arbeit der Einsatzabteilung, die zurzeit aus 64 Mitgliedern besteht. Im Vorjahr konnten acht neue Mitglieder aufgenommen werden. Aus der Jugendfeuerwehr kamen Anna Sophia Döltsch, Peter Götz und Julien Rosenau.
Die Anzahl der Fortbildungen stieg: auf 34 Lehrgänge, sieben Seminare und sechs Erste-Hilfe-Lehrgänge. Außerdem wurden 24 Übungen abgehalten. Darüber hinaus richteten die Florstädter einen Grundlehrgang des Wetteraukreises und drei »Schaumseminare« für den Kreis aus. 2022 rückte die Wehr zu 45 Einsätzen aus. Im August kam das neue StLF an. Im Oktober wurden vier neue Feuerwehrfahrzeuge übergeben bzw. in Dienst gestellt, darunter das StLF und das Mannschaftstransportfahrzeug.
Jugendwart Nils Henkel berichtete, dass fünf Jugendliche im Lauf des Jahres die Jugendfeuerwehr verlassen hatten, etwa wegen anderer Interessen oder des gestiegenen Lernpensums an der Schule. Gleichzeitig wurden neun Kinder von der Kinder- in der Jugendfeuerwehr sowie drei Jugendliche in der Einsatzabteilung übernommen. Zudem traten acht Kinder in die Jugendfeuerwehr ein. Am Jahresende verzeichnete die Jugendfeuerwehr 32 Jugendliche, davon 15 Mädchen und 17 Jungen.
Über die Kinderfeuerwehr berichtete Denise Reis; aktueller Stand sind 21 aktive Kinder. Über das Jahr hinweg kamen zahlreiche Neuanmeldungen. Zum ersten Mal fand 2022 die »Tatze«-Abnahme auf Stadtebene statt. Ein weiteres Highlight war die Übernachtung im Feuerwehrhaus. An der Abschlussübung der Jugendfeuerwehr konnten einige Mitglieder der Kinderfeuerwehr als Mimen teilnehmen.
Gerätewart Sven Ackermann berichtete über ein sehr arbeitsreiches Jahr, in dem die Fahrzeuge und Geräte gewartet und gepflegt wurden. Die Abteilung 50+, vertreten durch Horst Schramma, ließ die Veranstaltungen Revue passieren.
Michael Kaiser hob bezüglich der Vereinsfinanzen hervor, dass rund 20 000 Euro als Rücklage für das bereits bestellte Mannschaftstransportfahrzeug gebildet wurden.
Bei der Hauptversammlung standen Wahlen an, insbesondere der neuen Wehrführung. Neue Wehrführerin ist Denise Reis, ihr Stellvertreter ist Dominik Rodriguez Lopez. Der bisherige Wehrführer Sascha Riemer bleibt der Feuerwehr als Vize-Stadtbrandinspektor erhalten. Vize-Wehrführer Uwe Steinmacher verabschiedete sich nach 28 Jahren aus der Wehrführung. Die neue Wehrführung bedankte sich bei beiden für ihre Arbeit und überreichte Geschenke.
Den Vorstand bilden: Erster Vorsitzender: Manfred Randig, zweiter Vorsitzender: Martin Kugler, Kassenwart: Michael Kaiser, Schriftführer: Markus Kugler (alle wiedergewählt).
Abschließend lobte Bürgermeister Unger die Arbeit der Mitglieder der Einsatzabteilung, Jugend- und Kinderfeuerwehr und des Vereins. Stadtbrandinspektor Albus freute sich über das hohe Niveau hinsichtlich des Wissens- und Lehrstands der einzelnen Abteilungen. Er betitelte die Kernstadt als »Rückgrat« der Stadt, bedankte sich bei Riemer und Steinmacher für die gute Zusammenarbeit und beglückwünschte Reis und Lopez als neue Wehrführung.
