Ein Haus für die Mülltonnen

Florstadt-Staden (pm). Die Zeiten, in denen viele verschiedene Mülltonnen wild hinter dem städtischen Anwesen Parkstraße 2 im Stadtteil Staden standen, sind vorbei. »Der Anblick für die Bewohner, Besucher und Gäste des Bürgerhauses ›Löw’sches Schloss‹ und des nahe gelegenen Parks war nicht schön«, schreibt Bürgermeister Herbert Unger in einer Pressemitteilung.
Der Ortsvorsteher von Staden, Claus-Peter Opper, und Gerhard Stiebeling vom Ortsbeirat Nieder-Mockstadt - ein eingespieltes Team - nahmen sich der Problematik mit Unterstützung des Bauhofs an. Sie bauten im Auftrag der Stadt einen Unterstellplatz für die vielen Mülltonnen - ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Die Stadt zahlte das Material. Maschinen und teilweise eigenes Material stellten Opper und Stiebeling kostenlos zur Verfügung. Insgesamt wurden über 560 Arbeitsstunden geleistet.
»Die Stadt ist den beiden Mandatsträgern für ihre ehrenamtliche Arbeit zu großem Dank verpflichtet«, betont Unger. Das Ergebnis könne sich sehen lassen. Stellvertretend für die Stadener Bürgerschaft überreichten er und Büroleiter Jörg Stürtz ein Präsent an Stiebeling und Opper. Auch die Stadener seien sehr dankbar, dass dieser kleine Schandfleck im Ortskern verschwunden sei und die Einhausung der Tonnen sich ins Ortsbild einfüge.