Kinder bauen eine Stadt

Florstadt (sl). Der Bolzplatz in Ober-Florstadt ist jetzt das Domizil für 52 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren gewesen, die wie in den Vorjahren während der Ferienspiele eine Kinderstadt bauten. Zum Abschluss präsentierten sie die Kommune ihren Eltern und Verwandten, Höhepunkt war die Amtseinführung der neuen Kinder-Bürgermeisterin Lisann Edelmann aus Nieder-Florstadt.
Die Jugendpflege 4.0 für die Kommunen Echzell, Florstadt, Reichelsheim und Wölfersheim hatte die Aktionswoche wieder mit dem Jugendforum von »BuntErLeben« und begleitet vom Förderkreis der Karl-Weigand-Schule vorbereitet. um die Themen »Respekt« und »Toleranz« in den Fokus zu rücken. Die Kinderstadt ist ein Projekt, bei dem den Teilnehmern so viel Verantwortung wie möglich übertragen wird. Ziel ist es, aus Paletten, Brettern, Planken, Schrankseitenteilen und Balken Häuser und Buden zu bauen, die mit Farbe verschönert werden. Ganz nebenbei entstehen auch chillige Lounge-Möbel aus Paletten.
Die Veranstalter dankten zahlreichen Sponsoren, Privatleuten und dem Bauhof der Stadt Florstadt, die Holz, Paletten, Schrauben, Farbe, Pinsel und Werkzeuge zur Verfügung gestellt hatten. Sägen, Hämmer oder Akkuschrauber durften allerdings erst benutzt werden, nachdem die Kinder den »Bau-Führerschein« abgelegt hatten. Außerdem wurden Regeln zur Baustellenordnung und -sauberkeit aufgestellt, um die Unfallgefahr möglichst gering zu halten. Dankbar waren die Veranstalter auch für die Getränke-, Essens- und Kuchenspenden von Firmen und diversen Eltern sowie der eigenen Küchenfee Ulla.
Das Team der Erwachsenen rund um Jasmin Schestag und Johanna Huber, die auch die demokratischen Inhalte festgelegt hatte, wurde von Nele Musch vom »BuntErLeben«-Jugendforum sowie den Handwerkern Christoph Lehr, Florian Repp und Michael Mentes unterstützt. Federführend für das Projekt zuständig war David Potschka von der Jugendpflege 4.0, der die Hauptorganisation, Vor- und Nachbereitung mit der Unterstützung von Rochsane Mentes (»BuntErLeben«) übernommen hatte. Der Bauhof stellte einen Toilettenwagen und lieferte Strom für den Kühlwagen.
Rathaus, Metzgerei und Supermarkt
Die Kinder teilten sich in Vierer- und Fünfergruppen ein und berieten eingangs, welche Infrastruktur ihre Stadt bekommen sollte. Neben dem Rathaus, einer Metzgerei und einem Rewe-Laden entstanden auch zwei Wohnhäuser, eine Eisdiele und eine Cocktail-Bar mit alkoholfreien Getränken.
Während einer demokratischen Wahl wurde Lisann Edelmann zur Bürgermeisterin gewählt. Ihr Vorgänger Raik Wittmer überreichte ihr die Amtskette. Die Nieder-Florstädterin setzte sich mit großer Mehrheit gegen sieben Mitbewerber, darunter nur zwei Jungs, durch. Zuvor hatte Reichelsheims Bürgermeisterin Lena Herget über ihre Arbeit berichtet. Jörg Stürtz, Hauptamtsleiter im Florstädter Rathaus und Wahlleiter bei vielen Wahlen, erläuterte den Kindern und Jugendlichen, wie Wahlen vorbereitet und umgesetzt werden.
