Kinder erkunden den »Lernort Natur«

Florstadt-Stammheim (pm). Der Förder- und Betreuungsverein der Grundschule Stammheim hatte auch diesmal wieder Ferienspiele für die Kinder organisiert. Am letzten Tag der Ferienbetreuung ging es zur Lönshütte. Dort empfingen zwei Jäger die Gruppe, außerdem gab es viele Tierpräparate, die der Wetterauer Jagdclub zur Verfügung gestellt hatte, und auch Lernkarten zu erkunden.
Es sei erstaunlich gewesen, mit welch großem Interesse die Sechs- bis Zehnjährigen den Vorträgen gelauscht hätten, teilt der Verein mit. Es gab dabei Infos zum Verhalten und zur Lebensweise des heimischen Schalenwilds wie Hirsch, dessen kleinem Bruder Reh sowie Wildschwein. Dass Wild auch lecker schmeckt, konnte der ein oder andere Sprössling bestätigen.
Ebenso konnten die Kinder vieles über die sogenannten Prädatoren, sprich kleine und große Räuber, erfahren - angefangen von Eichhörnchen und Marder über Iltis und Waschbär bis zu Fuchs und Dachs. Dass diese Tiere sich nicht nur von Würmern, Mäusen und Obst ernähren, sondern auch größtenteils »Nesträuber« sind, die ihren Hunger mit Eiern, Jungvögeln und sogar mit jungen Hasen oder kleinen Rehkitzen stillen, war sowohl den Kindern als auch der ein oder anderen Betreuerin noch nicht bekannt.
Auch gab es einiges zu den heimischen Singvögeln, den Raubvögeln wie Milan, Mäusebussard, Turmfalke, Sperber und Habicht zu erfahren und zu ertasten. Ebenso konnten die Kinder ein Teichhuhn und eine Stockente genau inspizieren.
Zum Abschluss gab es Geschenke: Dank des Landesjagdverbands Hessen erhielten die Kinder »tierische« Stundenpläne, ein Booklet zur Spurenbeurteilung sowie Malkarten.