Lohn für Hilfsbereitschaft

Florstadt (sl). Karl-Gerhard Stiebeling ist neuer Ehrenbürger der Stadt Florstadt. Bürgermeister Herbert Unger (SPD) verlieh ihm die Florstädter Ehrenmedaille gleich zu Beginn der jüngsten Parlamentssitzung. Unger und die Stadt würdigen damit das überdurchschnittliche Engagement Stiebelings zum Wohle Florstadts und seiner Bürger.
Er könne sich nicht daran erinnern, dass die Ehrenbürger-Würde während seiner bisherigen 23-jährigen Amtszeit einem noch aktiven Kommunalpolitiker verliehen worden sei, sagte Unger. In der Regel erhielten langjährige Gremiumsmitglieder nach ihrem Ausscheiden eine Ehrung.
Jede Menge Projekte realisiert
Karl-Gerhard Stiebeling kam im März 2006 für die CDU in die damalige Florstädter Gemeindevertretung. Ein Jahr später, als Florstadt die Stadtrechte zurückerhielt, wurde er Stadtverordneter. Seit 2011 ist er zudem Mitglied des Ortsbeirats seines Heimatortes Nieder-Mockstadt; von 2011 bis 2016 war er Ortsvorsteher.
Seine unbändige Hilfsbereitschaft und sein handwerkliches Können brächten ihm diese Ehrung ein, sagte Unger. Stiebeling sei unermüdlich im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um unentgeltlich kleinere Mängel zu beheben und damit den Bauhof zu entlasten.
»Die Auflistung seiner Anregungen, Projekte und Maßnahmen, die er zumeist mit Claus-Peter Opper in die Tat umsetzte, würde heute den Rahmen sprengen«, lobte der Rathauschef. Als Beispiele nannte er die Instandhaltung der Grillhütten in den Stadtteilen, die Sanierung der Ortseingangstafeln, die Montage von Ruhebänken, den Bau einer Unterstellhalle für Mülltonnen, zahlreiche Aktivitäten auf dem Gelände der Kita Mikäsch in Staden, die Umgestaltung des Areals am alten Wiegehäuschen in Nieder-Mockstadt und als Sahnehäubchen die Schiefer-Bedachung am Sauerborn in Staden.
Sehr gerne sei der Magistrat der Anregung nachgekommen, im Parlament die Ehrenbürgerschaft für Karl-Gerhard Stiebeling zu beantragen. Diese sei von seinem Kompagnon, dem Stadener Ortsvorsteher Claus-Peter Opper (SPD), ausgegangen.
Dass der Christdemokrat Stiebeling in all den Jahren stets die harte Oppositionsbank drücken musste, habe er nie angefochten, sagte Unger. Und es habe ihn nie davon abgehalten, Gutes zu tun. Stiebeling habe stets über die Parteigrenzen hinweg der Allgemeinheit gedient und dabei sein Werkzeug und allerlei eigene Materialien eingebracht. Ungers Dank ging auch an Stiebelings Gattin Renate für die Unterstützung und den Rückhalt. Er wünschte beiden noch viel Gesundheit.
Geehrter will sich weiter engagieren
Vor dem Verlesen der Ehrenurkunde erhoben sich alle Sitzungsteilnehmer von den Plätzen, anschließend quittierten sie die verdiente Auszeichnung mit langem Applaus.
Karl-Gerhard Stiebeling dankte für die unerwartete Ehrung, ebenso dankte er seiner Frau und Claus-Peter Opper. Er versicherte, auch weiterhin Hand anzulegen, sofern die Gesundheit es zulasse. »Wir machen weiter, wir sind ein gutes Team«, sagte Stiebeling.
Zu den ersten Gratulanten gehörte Stadtverordnetenvorsteher Christian Trupp (SPD), der Renate Stiebeling zudem Blumen überreichte.
Der Ehrung vorausgegangen war der einstimmige Beschluss der Stadtverordneten, Karl-Gerhard Stiebeling die Ehrenmedaille zu verleihen.