1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Florstadt

Musikzug feiert 30-Jähriges

Kommentare

dab_sl_musikzug_021123_1_4c
Der Musikzug unter Leitung von Petra Scholl sorgt von Frühschoppen bis Kaffeetafel für beste Blasmusikunterhaltung. © Stephan Lutz

Florstadt-Stammheim (sl). Geselliges Beisammensein und gute musikalische Unterhaltung sind wieder Trumpf gewesen beim Schlachtessen des Musikzugs der Stammheimer Freiwilligen Feuerwehr. Diesmal wurde ein kleines Jubiläum gefeiert: Der Musikzug besteht seit 30 Jahren.

Der Frühschoppen am Vormittag ging dank unterhaltsamer Musik unter der Leitung von Petra Scholl ganz gemütlich in ein Schlachtbüfett über, das keine Wünsche offen ließ. Kesselfleisch aus Bauch und Nacken sowie Säuschnute und dazu Kartoffeln, Bayrisch Kraut, Meerrettichsoße und die beliebte »Schwarz Brüh«, so viel und so oft man wollte. Nach dem obligatorischen Verdauungsschnaps labte man sich an einer Vielzahl von Torten und Blechkuchen, zu denen Kaffee gereicht wurde.

Erlös für Noten und mehr bestimmt

Der Dank der Organisatoren um Musikzugführer Paul-Heinz Eckhardt galt allen Kuchenspendern, »unserem Schlachter des Vertrauens« Martin Becht sowie Küchenchef Alexander Will. Den Thekendienst hatten Vorstands- und Vereinsmitglieder übernommen, die Bewirtung die Jugendfeuerwehr.

Eckhardt begrüßte unter den Anwesenden Bürgermeister Herbert Unger, Stadtverordnetenvorsteher Christian Trupp, Ehrenstadtbrandinspektor Alwin Kneiske sowie die Stadtbrandinspektoren Markus Albus und Sascha Riemer. Ihm war die Freude anzusehen, dass das Schlachtfest endlich wieder in Präsenz erfolgen konnte. In der Corona-Zeit hatte man seine Anhänger mit »To-go«-Portionen versorgt. In Stammheim wurden die Anmeldungen ausgefahren, alle Auswärtigen konnten sich ihr Schlachtessen im Bürgerhaus abholen.

»Wir haben die 30 Jahre gut über die Bühne gebracht«, sagte Eckhardt zum Jubiläum des Musikzugs und erinnerte daran, dass man zu Auftritten immer mal Verstärkung erhielt und selbst in anderen Orchestern Erfahrungen sammeln konnte. »Die Veranstaltung in Form eines Frühschoppens mit Blasmusik ist bei unseren befreundeten Vereinen bekannt und wird gerne zum Mitspielen angenommen.«

In seinen Dank schloss Eckhardt auch Dirigentin Petra Scholl ein und erinnerte an seinen Tuba-Lehrer und langjährigen Musikzugdirigenten Guido Beilborn. Die Ehrungen für die noch heute aktiven Gründer des Musikzugs sowie die seit 25 Jahren Zugehörigen sollen bei der Hauptversammlung ausgesprochen werden. »Denn dann stehen wir hier nicht in Jeans und T-Shirt, sondern in unseren Uniformen«, begründete Eckhardt die spontane Programmänderung.

Ehrengäste und langjährige Besucher lobten die Qualität der Speisen und den perfekten Service der Küchenfeen, der 150 Teilnehmer über Stunden voll und ganz zufrieden stellte. Der Erlös wandert in die Kasse des Feuerwehrvereins und kann zur Anschaffung von Noten oder für die Reparatur von Musikinstrumenten genutzt werden.

Auch interessant

Kommentare