1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Florstadt

So üppig wie zu den besten Zeiten

Erstellt:

Von: Cathrin Lutz

Kommentare

dab_sl_umzug9_220223_4c
dab_sl_umzug9_220223_4c © Cathrin Lutz

Florstadt-Stammheim (cat). Endlich wieder »Spass uff de Gass«: Auch in Stammheim, wo traditionell der SCC »Sachsenhausen« zum ausgelassenen Straßenkarneval einlädt, stand am Fastnachtsdienstag alles kopf. Zu lange hatte die umzuglose Zeit gedauert, auch wenn es im Vorjahr einen sommerlichen Umzug gegeben hatte.

Das Interesse der Zuschauer, die sich entlang der Zugstrecke bestens gelaunt, singend und schunkelnd formiert hatten, war groß. Mit 101 Zugnummern war der Umzug so üppig wie zu seinen besten Zeiten. Passend dazu auch das Wetter: Die Sonne strahlte.

Das neue Kinderprinzenpaar Inga I. und Karl I. auf seinem goldenen Thronwagen führte den närrischen Lindwurm an, der seit 59 Jahren stattfindet. Der SCC selbst präsentierte seinen Nachwuchs in einer fahrenden Ritterburg und den »Fresswagen« als »Après-Ski-Bar«. Neben Gardemädels säumten deshalb auch Ritterfräulein und Skihasen die Wagen.

Alte Bekannte und neue Gäste

Viele Zugnummern stellten die befreundeten Karnevalshochburgen der Weiberfastnacht Kaichen, der »Wissegickel« Bönstadt, der »Noachteule« Erbstadt, »Humor« Assenheim, der »Schnooke« Eichen sowie der Karnevalsvereine aus Nidda, Windecken und Ulfa. Und natürlich aus der direkten Nachbarschaft die Mockstädter Landfrauen und die Florstädter »Niddageister«, die genau wie ihre weit gereisten Pendants Prinzenpaare, Gardemädchen, Büttenredner, Showtanzgruppen und Elferräte präsentierten.

Zum ersten Mal dabei waren die Altenstädter Jungbauern, die »New Limits« des Vereins Kultursport aus Höchst, die »Dilsemer Windmächer« aus Düdelsheim und der Karnevalszugverein Maintal, dessen Umzug am Samstag erstmals eine Stammheimer Gesandtschaft bereichert hatte. Allesamt absolvierten ihre Premieren mit Bravour. Für internationales Flair sorgte der Partnerschaftsverein Florstadt, der eine Delegation des »Carnaval Raad« aus der Partnerstadt Staden in Belgien zu Gast hatte.

Alte Bekannte im Starterfeld waren allen voran die Lokalmatadoren der SG Stammheim und der Traktorfreunde. Aber auch das Männerballett von »Phönix« Düdelsheim, der Edeka-Markt Vogel, die »Flower Power« vom Autohaus Staaf und die Showtanzgruppe »Dancing Flames« der Feuerwehr Wohnbach sind immer wieder gern gesehene Gäste.

Für beste Stimmung sorgten gleich vier Musik- und Spielmannszüge aus Ober-Mockstadt, Altenstadt, Echzell sowie Nidda, und zwar parallel zu all den Motivwagen, die mittlerweile auch ihre Partykracher lautstark abspielen. Danach ging die Sause im Bürgerhaus weiter, wo die »Hessentaler« für Tanz- und Stimmungsmusik sorgten. FOTOS: CAT

dab_sl_umzug4_220223_1_4c
dab_sl_umzug4_220223_1_4c © Cathrin Lutz
dab_sl_umzug2_220223_4c_1
dab_sl_umzug2_220223_4c_1 © Cathrin Lutz
dab_sl_umzug22_220223_4c
dab_sl_umzug22_220223_4c © Cathrin Lutz
dab_sl_umzug20_220223_4c
dab_sl_umzug20_220223_4c © Cathrin Lutz
dab_sl_umzug14_220223_4c
dab_sl_umzug14_220223_4c © Cathrin Lutz
dab_sl_umzug15_220223_4c_1
dab_sl_umzug15_220223_4c_1 © Cathrin Lutz
dab_sl_umzug8_220223_4c
dab_sl_umzug8_220223_4c © Cathrin Lutz

Auch interessant

Kommentare