1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Hilfe für Jugendliche bei der Berufswahl

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Wetteraukreis möchte Jugendliche bei deren Berufswahl unterstützen. Deshalb gibt es nun auf der Internetseite des Kreises eine Übersicht, die Jugendlichen helfen soll, sie lautet: „Schule beendet – wie geht es weiter .

Der Wetteraukreis möchte Jugendliche bei deren Berufswahl unterstützen. Deshalb gibt es nun auf der Internetseite des Kreises eine Übersicht, die Jugendlichen helfen soll, sie lautet: „Schule beendet – wie geht es weiter . . . im Wetteraukreis?“ Der Jugend- und Sozialdezernent Helmut Betschel (Grüne) erklärt dazu: „Nicht jeder, der die Sekundarstufe I hinter sich hat und am Übergang in den Beruf steht, weiß, wie es weitergehen soll“.

Die Übersicht beantwortet sechs W-Fragen: Was habe ich? Wie geht es weiter? Was brauche ich dafür? Was muss ich dafür tun? An wen wende ich mich? Was kann ich erreichen?

Die Übersicht geht dabei von vier Bildungsvoraussetzungen aus, die Jugendliche mitbringen können. Etwa das Abgangszeugnis einer Haupt- oder Förderschule, einen Schulbesuch im Ausland, einen Hauptschulabschluss, einen Realschulabschluss oder die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe.

Die Übersicht informiert darüber hinaus, welche beruflichen Schulen es im Kreis gibt. Sie benennt dazu die Ansprechpartner und Kontaktdaten im Netzwerk Schule Beruf Wetteraukreis.

Die ganze Übersicht steht zum Herunterladen im Internet auf der Seite bereit. Dort müssen Besucher über die Links „Service“ sowie „Kinder, Jugend, Familie und Frauen“ weiterklicken bis zur alphabetischen Suche und dann das Stichwort „Olov“ anwählen. fnp

Auch interessant

Kommentare