99 Storchenpaare brüten in Wetterau
Exakt 99 Storchenpaare brüten derzeit in der Wetterau. Bis zum Ende der Woche könnten noch einige dazu kommen, so dass die magische Grenze von 100 Storchenpaaren in diesem Jahr erstmalig in der Wetterau geknackt werden könnte.
Exakt 99 Storchenpaare brüten derzeit in der Wetterau. Bis zum Ende der Woche könnten noch einige dazu kommen, so dass die magische Grenze von 100 Storchenpaaren in diesem Jahr erstmalig in der Wetterau geknackt werden könnte.
Landrat Jan Weckler (CDU) zeigt sich hocherfreut über die positive Entwicklung. Gute Lebensbedingungen und rund 100 Brutmasten sorgen für optimale Bedingungen für Störche in der Wetterau. „So viele Storche, wie wir heute in der Wetterau zählen, gab es noch nie.“
Vor drei Jahren waren es gerade einmal 54 Brutpaare, im Jahr darauf 69. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden rund 50 Stochenpaare gezählt.
„Die steigende Zahl der Storchenpaare ist ein deutliches Zeichen für die Erfolge engagierter Renaturierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahren“, sagt Weckler. Störche entwickeln ihre eigene Populationsdynamik und suchen zunehmend Nistplätze auf Bäumen und Strommasten. Für Netzbetreiber steigt die Anforderung, die Masten gegen Nestbau und Stromschluss besser abzusichern. red