1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

155 Tiere gemeldet

Kommentare

dab_kaninchen_300923_4c
Die Kreisjungtiermeister (v. l.): Dr. Hendrik Kamps, Schirmherr und Ortsvorsteher Valentin Schwarz, Heinz Bähr, Beate Kraft, Ottmar Loh, Arnold Kehm, Christian Gierhardt, Edgar Finkernagel mit Enkel, Sebastian Scholz mit Tochter, Volker Dauth, Kurt Nagel, Paul Rinösl, Jan Nagel, Stefan Vömel und Kreisbeigeordneter Matthias Walther. © pv

Wetteraukreis (pm). Zur Herbstversammlung des Kreisverbands (KV) Wetterau der Rassekaninchenzüchter in Bleichenbach konnte der Vorsitzende Michael Post jetzt 29 Delegierte aus 14 Vereinen begrüßen.

Zunächst berichtete er von der Landesverbandstagung in Ober-Mockstadt, und Stefan Vömel informierte über die Landesverbandsvertretertagung in Ostheim. Dann gab Beate Kraft den Ablauf der Kreisjungtierschau bekannt, die ebenfalls an diesem Wochenende in Bleichenbach stattfand. Post gab einen Vorbericht zur Kreis- und Kreisjugendschau, die am 18. und 19. November in Ostheim stattfindet. Ausrichter sind die Vereine H128 Rohrbach und H16 Büdingen.

Der KV Friedberg der Rassegeflügelzüchter hat dem KV Wetterau vorgeschlagen, eine gemeinsame Kreisschau 2024 durchzuführen. Dieses Angebot habe man gerne angenommen, nun suche man eine geeignete Halle.

Als Termine für 2024 stehen fest: Jahreshauptversammlung am 15. März (eventuell in Ilbenstadt), Herbstversammlung am 20. September, eventuell in Okarben, Kreisjungtierschau am 16. und 17. September in Bleichbach.

Zur Kreisjungtierschau waren 155 Tiere aus 32 Rassen und Farbenschläge von 30 Ausstellern gemeldet. Kreisjungtiermeister wurden: Michael Killmer (Deutsche Riesenschecken s/w), Heinz Bähr (Blaue Wiener), Edgar Finkernagel (Thüringer), Arnold Kehm (Helle Großsilber), Sebastian Scholz (Deutsch Großsilber blau), Manfred Vömel (Weißgrannen schwarz), Kurt Nagel (Hasenkaninchen rotbraun), Jan Nagel (Deutsche Kleinwidder wildfarben), Walter Schlögel (Deilenaar), Klaus-Peter Schad (Sachsengold), Christian Gierhardt (Luxkaninchen), Arnold Kehm (Lohkaninchen havannafarben), Paul Rienösl (Zwergwidder weiß RA), Stefan Vömel (Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz), Ottmar Loh (Farbenzwerge deilenaarfarbig), Beate Kraft (Farbenzwerge perlfehfarbig), Ottmar Loh (Kleinrexe), Volker Dauth (Dalmatiner-Rexe schwarz/weiß). Bester 1,0 - Klaus-Peter Schad (Sachsengold), Beste 0,1 - Karl Heinz Sauer (Holländer japanerfarbig). Beste Zuchtgemeinschaft: Edgar Finkernagel (Thüringer).

Kreisjungtiermeister bei der Jugend wurde Melvin Pfister (Deilenaar). Er gewann auch die Kategorien bestes Tier und beste Zuchtgemeinschaft und erhielt den Jugendgremiumspreis.

Die Plätze 1 bis 5 beim Kreiswanderpokal belegen: H302 Bleichenbach, H291 Büches, H91 Kefenrod, H244 Bad Vilbel und H128 Rosbach.

Auch interessant

Kommentare