226 Kilometer

Wetteraukreis (prw). Das kreiseigene Straßennetz, für das der Wetteraukreis verantwortlich ist, umfasst nach Angaben der Kreisverwaltung aktuell 226 Kilometer. Neben der Planung, dem Bau, der Sanierung und der Unterhaltung kümmert sich der Kreis auch um die Verbesserung der Verkehrssicherheit und um das sogenannte Straßenbegleitgrün.
Flächenlandkreise wie der Wetteraukreis müssen wegen der großen Entfernungen allgemein besonders lange kreiseigene Straßennetze pflegen. »Entsprechend hoch ist der Stellenwert des kreiseigenen Straßennetzes in der Verwaltung im Wetteraukreis«, betont der Kreis in einer Pressemitteilung. Die personelle Verantwortung liegt bei der Fachstelle Strukturförderung, die alle Anliegen rund um die Kreisstraßen in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil betreut.
Insbesondere die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen - wie etwa auch der Neu- und Ausbau von kreisstraßenbegleitenden Radwegen - sind laut Kreisverwaltung eine große finanzielle Aufgabe für den im Vergleich zu den Landes- und Bundeshaushalten überschaubaren Haushalt des Landkreises.
»Umso erfreulicher ist es, dass die Kreisverwaltung in den vergangenen Jahren zahlreiche Baumaßnahmen an den Kreisstraßen realisieren konnte«, heißt es aus Friedberg. In diesem Jahr wurden beispielsweise die Sanierung der Kreisstraße 9 in der Ortsdurchfahrt Petterweil und der Ausbau der Kreisstraße 209 in der Ortsdurchfahrt Burgbracht abgeschlossen. Die Sanierung der Kreisstraße 180 in der Ortsdurchfahrt Heuchelheim sowie der Ausbau der Kreisstraße 211 bei Hitzkirchen stehen kurz vor dem Abschluss.
Fertigstellen konnte der Kreis zudem umfangreiche Deckenerneuerungsmaßnahmen, etwa auf der K228 zwischen Orleshausen und Büdingen.