1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

46 000 Wetterauer befragt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

bg_Zensus_161222_4c_1
Die Befragung der Haushalte ist abgeschlossen. © Pressedienst des Wetteraukreis

Wetteraukreis (prw). Während des diesjährigen Zensus sind im Wetteraukreis nach Angaben der Kreisverwaltung von der eigens eingerichteten Erhebungsstelle 45 964 Menschen befragt worden. 8394 Anschriften und 169 Sonderbereiche wie Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnheime seien dafür ausgewählt worden. Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland tatsächlich leben und wie diese wohnen und arbeiten.

Er bildet eine statistische Basis für viele Entscheidungen von Bund, Ländern und Kommunen. Auf Basis der Ergebnisse werden u. a. Wahlkreise eingeteilt, Sitzverteilungen in Parlamenten geregelt und der Länderfinanzausgleich berechnet. Zudem gibt der Zensus Infos zu Wohnraum, Bildung und Erwerbsleben in der Bevölkerung und ermöglicht gerade für teils ländlicher geprägte Regionen wie den Wetteraukreis zielgerichtete Entwicklungsprogramme.

Während die Befragungen der Haushalte Ende November abgeschlossen wurden, ist die Teilnahme an der Gebäude- und Wohnungszählung noch bis Jahresende möglich. Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder rufen deshalb diejenigen Befragten zur Dateneingabe auf, die per Post benachrichtigt wurden, allerdings noch nicht an der Befragung teilgenommen haben. Diese erfolgt online auf www.zensus2022.de. Die Ergebnisse des Zensus sollen laut Statistischem Bundesamt voraussichtlich im November 2023 veröffentlicht werden.

Auch interessant

Kommentare