Amtsgeschäfte übergeben

Wetteraukreis (pm). Im jährlichen Rhythmus wechselt die Präsidentschaft des Inner Wheel Clubs Bad Nauheim - Friedberg, und damit auch die Besetzung einiger anderer Vorstandsämter. Zum 1. Juli hat Dr. Karen Heppe die Amtskette an Martina Bußmann-Peil übergeben, teilt der Club mit.
Ein sonniger, warmer Sommerabend bot am Bad Nauheimer Teich fast Urlaubsgefühle, um in festlicher Atmosphäre die Ämterübergabe durchzuführen. Den kurzen Rückblick auf das Amtsjahr 2022/2023 mit dem Thema »Frauen in Zusammenhängen« konnte die scheidende Präsidentin sehr zufrieden darstellen. Interessante Vorträge zu Hospiztätigkeit, Landfrauenarbeit und der Documenta in Kassel wurden gehört. Projekte mit der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau und der Ausstellung »Was bleibt.«, vielen Wetterauer Frauen-Organisationen zum Orange Day im November und dem Notmütterruf im Müfaz Bad Nauheim fanden statt. Ausflüge in ein Bauernhofmuseum, zur Documenta und nach Marburg rundeten das Programm ab. Der alljährliche Adventsbasar im Gemeindezentrum Wilhelmskirche mit ausschließlich selbstgefertigten Adventsdekorationen und Gebäck war ein guter Erfolg und erbrachte ein lohnendes wirtschaftliches Ergebnis für das diesjährige Sozialprojekt, die Unterstützung des Notmütterrufs im Müfaz.
Bußmann-Peil übernahm Charterurkunde und Amtskette und sagte zu, mit ihrem Thema »Aus wir wird mehr« auch im zehnten Jahr des ortsansässigen Inner Wheel Clubs spannende Vorträge und Projekte vorzustellen. Die Unterstützung von »medica mondiale« mit umfangreichen Aktivitäten für Frauen weltweit wird das diesjährige Sozialprojekt sein. Hier soll der Schwerpunkt auf die Hilfe für afghanische Frauen gelegt werden.
Weiterhin finden Interessierte viele Informationen und Berichte über die Projekte des weltweiten Frauen-Service-Clubs auf der Homepage https:\\bad-nauheim-friedberg. innerwheel.de