1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Autos, Energie und IT

Kommentare

keh_brilluxShowTruck1_04_4c
keh_brilluxShowTruck1_04_4c © pv

Friedberg (pm). Vor Kurzem hat an der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) in Friedberg der erste Berufsinformationstag unter dem Motto »Praktikum, Ausbildung, Studium: Finde deinen Platz!« stattgefunden. Über 30 Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände aus den unterschiedlichsten Branchen stellten sich in der Berufsschule vor, wie die Schule mitteilt.

Zahlreiche Besucher kamen in die JPRS und nutzten die Möglichkeit, mit den Ausstellern in Kontakt zu kommen und sich über verschiedene Berufswege und berufliche Perspektiven zu informieren. Viele Schüler tauschten sich mit den Firmen und Bildungseinrichtungen aus und unternahmen somit erste berufliche Schritte in Richtung eines Praktikums, einer Ausbildung oder eines Studiums. Ergänzend zu den InfoStänden konnten sich die Besucher in Fachvorträgen der Aussteller über die beruflichen Angebote informieren.

20 offene Stellen im Autohaus

Die berufliche Info-Börse startete im Foyer der Schule und erstreckte sich über die angrenzenden Flure und Klassenzimmer. Ein Programmheft mit einem Raumplan diente zur Orientierung und informierte die Besucher über die Aussteller. Darunter waren zum Beispiel die Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises, die Ovag, Ille Papier-Service, die Technische Hochschule Mittelhessen, das Autohaus Marnet sowie auch Bundespolizei und Bundeswehr.

Am Stand des Autohauses Marnet informierten Personalleiter Martin Schröder sowie die Auszubildenden Eva Fox und Patryk Lekowski über die Möglichkeiten für Praktikum und Ausbildung. Fox und Lekowski lobten die respektvolle und freundliche Art und Weise, mit der die Jugendlichen sich informierten, darunter auch viele junge Frauen, heißt es weiter von der Schule.

Laut Martin Schröder zeigten sich die Besucherinnen und Besucher interessiert und fragten gezielt nach einer Ausbildung im Kfz-Bereich. Aktuell gäbe es beim Autohaus Marnet noch mindestens 20 offene Ausbildungsstellen, deswegen seien solche Kontaktmessen für ihn und sein Unternehmen sehr wichtig. Ein weiterer Aussteller war die Firma Cymos Medizin IT aus Karben, ein Dienstleister rund um Hardware, Software und IT-Betreuung für Arztpraxen.

Den Stand betreuten Geschäftsführer Christian Krokot und die Personalverantwortliche Agnieszka Rosa. Krokot sei zufrieden über die Möglichkeit gewesen, direkt mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Er habe viele offene und freundliche Gespräche geführt, woraus sich durchaus Praktika und Ausbildungen ergeben könnten. Im nächsten Jahr werde er auf jeden Fall wieder mit seiner Firma ausstellen. Die Firma Ille Papier-Service aus Altenstadt ist spezialisiert auf den Vertrieb von Spendersystemen der Waschraumhygiene.

Ausbilderin Lisa Zimmermann und Auszubildende Klara Geier waren ebenfalls sehr zufrieden über den regen Zuspruch und die vielen interessanten Gespräche mit den Schülern. Für die Firma Ille als regional verankertes, mittelständisches Unternehmen sei es sehr wichtig, junge Menschen aus der Region für eine Ausbildung zu gewinnen. Eine attraktive Station war laut JPRS der Brillux-Show-Truck auf dem Schulhof, der den Besuchern eine spannende interaktive Form der Berufsorientierung über das Maler- und Stuckateur-Handwerk bot - unter anderem mit Möglichkeiten der virtuellen Raumgestaltung. Ansprechpartner im Truck waren neben den Mitarbeitern von Brillux auch Yonas Weldey und Matthäus Hofmann, Auszubildende im Malerbetrieb Axel Zuckerstätter in Friedberg, der seine Produkte von Brillux bezieht.

Für Handwerk begeistern

Azubi Hofmann hob hervor, dass sie mit der Aktion junge Leute für das Handwerk begeistern möchten. Der Beruf sei sehr abwechslungsreich und man sehe am Ende des Tages deutlich den Erfolg.

Noah Bornmann, Schüler im Beruflichen Gymnasium und stellvertretender Schulsprecher an der JPRS, äußerte sich positiv über den ersten Berufsinformationstag an seiner Schule: »Der heutige Tag war eine sehr gute Chance potenzielle Arbeitgeber zu treffen oder auch neue Jobs kennenzulernen. Man konnte offen Fragen stellen und diese wurden auch gut beantwortet, was natürlich zu mehr Klarheit geführt hat.«

Die Johann-Philipp-Reis-Schule wird nach eigenen Angaben das Format des Berufsinformationstages weiterführen, um den Schülerinnen und Schülern aus Friedberg und Umgebung auch in den kommenden Jahren eine attraktive Kontaktbörse für ihre berufliche Zukunft rund um Praktikum, Ausbildung und Studium anzubieten, sagte JPRS-Schulleiter Nick Szymanski.

keh_autohaus_marnet1_040_4c
keh_autohaus_marnet1_040_4c © pv
keh_ovag2_040423_4c
keh_ovag2_040423_4c © pv

Auch interessant

Kommentare