Bedeutende Gitarristen auf der Bühne

Friedberg (pm). Seit über 20 Jahren gelingt es den Internationalen Friedberger Gitarrentagen. einige der bedeutendsten Gitarristinnen und Gitarristen unserer Zeit nach Friedberg zu locken. Musiker aus fünf Kontinenten, darunter mehrere Grammy Award Winner, haben in über 80 Konzerten, Workshops, Vorträgen und Meisterkursen die große Bandbreite und Vielseitigkeit der Gitarre gezeigt.
»Das alle zwei Jahre stattfindende Festival erfreut sich einer großen Beliebtheit, ist überregional bekannt und mittlerweile eine feste Größe in der Kulturszene«, sagt der künstlerische Leiter Martin Wentzel.
Das Eröffnungskonzert der 11. Internationale Friedberger Gitarrentage bestritt im Juli das »Artis Gitarren-Duo«. Das Publikum erlebte einem Abend der Superlative.
Jetzt folgen - nach dem Sommerpause - drei weitere Konzerte. Alle beginnen um 19.30 Uhr. Zunächst gastiert beim Festival am Samstag, 16. September, Zoran Dukic, zweifellos einer der profiliertesten klassischen Gitarristen der Gegenwart, der mit seiner einzigartigen Ausdruckskraft und Poesie Publikum und Kritiker zugleich beeindruckt.
Er wird in diesem Konzert einen weiten Bogen mit Musik von der Renaissance bis zur Moderne spannen, mit Werken von Dowland, Weiss, de Falla, Piazzolla, Ellington, Barrios und anderen.
Weiter geht es am Samstag, 23. September, mit Raphaël Feuillâtre, einem der Shootingstars der internationalen Gitarrenszene. Der junge Franzose fasziniert das Publikum mit seinen immer tiefgründigen und höchst virtuosen Interpretationen. 2018 gewann er den renommiertesten Wettbewerb der klassischen Gitarrenwelt, den der »Guitar Foundation of America« (GFA). Kein Wunder, dass er seit einem Jahr Künstler der Deutschen Grammophon ist. Im April 2023 gab er sein Debut-Konzert in der Carnegie Hall, New York, jetzt kommt er nach Friedberg. Er wird Werke seines neuen Albums »Visages Baroques« präsentieren.
Das Abschlusskonzert am Sonntag, 24. September, wird von Sönke Meinen gestaltet. Er hat sich mit seiner Musik, in der er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt, ein Musiker, der das Gitarrespielen praktisch noch einmal neu erfunden hat.
Nach dem Erfolg seines Debütalbums »Perpetuum Mobile« und weltweiten Tourneen übernimmt er bei seinem zweiten Album »Spark« erneut die Rollen des Gitarristen, Komponisten und Produzenten.
Im Konzertsaal der Musikschule
Jegliche tradierte musikalische Schubladen hinter sich lassend, machte ihn sein kompromisslos eigener und gleichermaßen frischer und nahbarer Sound zum Preisträger vieler Wettbewerbe. Gitarrenlegende Tommy Emmanuel nennt ihn »einen der kreativsten Gitarristen der aktuellen Szene«. Sönke Meinen spielt überwiegend eigene Kompositionen.
Die Gitarrentage sind eine Veranstaltung des Theater Altes Hallenbad. In diesem Jahr findet das Festival im Konzertsaal der Musikschule Friedberg statt, da der Saal des Alten Hallenbads aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten in diesem Jahr nicht genutzt werden kann. Der künstlerische Leiter, Martin Wentzel, ist Mitglied der Kultur AG. Die Internationale Friedberger Gitarrentage werden unterstützt und gefördert vom Kultursommer Mittelhessen, der Ovag und der Musikschule Friedberg.

