1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Bildungsaufgabe besser wahrnehmen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

rueg_Elternakademie_1005_4c
Landrat Jan Weckler und Erster Kreisbeigeordneter des Landkreis Marburg-Biedenkopf, Marian Zachow, tauschen sich über die Arbeit der Volkshochschulen aus. © Pressedienst des Wetteraukreis

Wetteraukreis (prw). Landrat Jan Weckler und der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Marian Zachow, haben sich dieser Tage zum Austausch über die Volkshochschulen beider Landkreise und zu Planungen einer »Elternakademie« getroffen, berichtet der Wetteraukreis in einer Pressemitteilung. Eine Situation, wie sie viele Eltern aus den letzten zwei Jahren kennen:

Kathrin hat keine Lust mehr. Ihr Sohn Max sitzt schon seit zwei Stunden an der gleichen Matheaufgabe. Die Mutter von zwei Kindern muss neben ihrer Homeoffice-Tätigkeit auch noch den Unterricht ihres Drittklässlers managen.

Pandemie große Herausforderung

»Nicht nur für Eltern war die Pandemie eine große Herausforderung. Für uns alle hat sich viel verändert. Doch die Krise brachte auch Chancen und positive Entwicklung, wie beispielsweise einen Schub in der Digitalisierung«, betont Landrat Jan Weckler.

»Die Volkhochschule Wetterau hat früh reagiert und ihr Kursangebot angepasst. Seit 2020 gibt es pro Semester über 100 verschiedene Online-Angebote. Auch Vorträge für Eltern sind bereits erfolgreich angelaufen, wie beispielsweise die Vortragsreihe zum Thema Medienkompetenz 2021 mit über 180 Teilnehmenden.« Dieser Trend der neuen Online-Angebote und Digitalisierung der Volkshochschulen zeige sich auch in anderen Landkreisen. Während der Pandemie hat der Kreis Marburg-Biedenkopf erfolgreich die VHS-Elternakademie ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf, dem Kreiselternbeirat, der hessenweiten Elternbildungsinitiative elan und dem Medienzentrum des Kreises wurden viele Online-Vorträge und Angebote für Eltern der Region organisiert.

Im Austausch mit Landrat Weckler berichtet der Kreisbeigeordneter Zachow vom Erfolgsmodell aus seinem Landkreis: »Die VHS-Elternakademie wurde vor anderthalb Jahren gestartet. Anlass war, Eltern im Homeschooling nicht alleine zu lassen. Mit der Elternakademie wollen wir Eltern unterstützen, ihre Bildungsaufgabe besser wahrzunehmen und ihre Kinder auf dem Bildungsweg zu unterstützen«, betont Zachow.

Mit der Elternakademie hat die VHS Marburg-Biedenkopf eine Schnittstelle zwischen schulischen Akteuren und Eltern geschaffen, um gemeinsam eine Bildungspartnerschaft aufzubauen. In vielen Veranstaltungen konnten in den letzten Jahren wichtige Themen von Medienkompetenz über Mobbing bis hin zu Berufswahlunterstützung kommuniziert werden.

Anlässlich des Safer Internet Days 2022 wurde im Rahmen der Elternakademie Marburg eine Online-Vortragsreihe zum Thema »Internet und Medien« geplant, an der auch die VHS Wetterau beteiligt war. Die Reihe war eine Kooperation des elan-Kooperationsverbunds Mitte, des Netzwerks gegen Gewalt sowie der regionalen Schulämter und Volkshochschulen Marburg-Biedenkopf, Wetzlar, Kreis Gießen und Wetterau. »Mit der Kooperation konnten wichtige Synergieeffekte geschaffen und neue Kooperationspartner(innen), wie die VHS Wetterau, für unsere Elternakademie in Marburg gewonnen werden«, freut sich Zachow.

Start bis Ende des Jahres geplant

Die erfolgreiche Reihe endete Ende April mit dem Vortrag zum Thema »Sichere deine digitale Identität« und konnte mit insgesamt fünf Vorträgen ein breites Spektrum an Themen für Eltern und Fachkräfte vermitteln. Allein beim Vortrag der VHS Wetterau gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt und dem regionalen elan-Verbund waren 150 Teilnehmende zum Thema »Mediensucht« online dabei.

Die VHS Wetterau führt Gespräche mit regionalen Akteuren und plant einen Start der Elternakademie, basierend auf bestehenden Kursangeboten und Vorträgen für Eltern bis Ende des Jahres. Das Angebot für Eltern an der VHS Wetterau wird weiter ausgebaut, und entsprechende Kooperationen sind geplant.

Auch interessant

Kommentare