Boxring, Baustellen und Beifall

Friedberg (pm). »Na endlich, na endlich« - so wurden die Aktiven der KV Schwarze Sieben am Samstagabend sehr oft von ihren Gästen begrüßt. Man war einfach wieder froh, dass es losging und man schöne Stunden bei der KV Schwarze Sieben verbringen konnte. Immerhin ist die letzte Kampagne drei Jahre her, wobei die KV mit einer Sommersitzung im Juli 2022 die lange Zeit verkürzen konnte.
Los ging es am Samstagabend bereits eine Stunde früher, um 19.11 Uhr. Die Kindergruppe machte den Anfang eines höchst amüsanten Abends und rief nach ihrem Auftritt den Siebener-Rat in den Saal. Sitzungspräsident Stefan Kraus begrüßte die Gäste und Ehrengäste im ausverkauften Albert-Stohr-Haus.
Hausmeister Dirk Pfannmüller deckte in seinem Vortrag so manche Misslichkeit in Friedberg auf, bei der sich der ein oder andere Politiker im Saal sicherlich angesprochen fühlte. Lukas Deimann und Laurin Mücke berichteten anschließend über ihre pubertierenden Eltern, mit denen sie während der Pandemie so ihre Last gehabt hatten. Jacob van Bömmel erzählte gekonnt von seinem Dasein bei der Friedberger Feuerwehr. Das mittlere Showballett - trainiert von Nina Vetter und Antonia Posado - tanzte zu einem Potpourri aus Seemannsliedern, was den ganzen Saal zum Mitsingen anregte. Danach trug Meister Stefan Kraus wieder witzige Anekdoten von seinen Baustellen vor, was den Lachmuskeln der Gäste sehr zusetzte.
Viel Beifall für die Männerversteherin
Martina und Dirk Pfannmüller erzählten von ihrer häuslichen Aufräum-Aktion während der karnevalsfreien Zeit, wobei viel Liebgewonnenes einfach im Müll verschwand. Einige der Besucher fühlten sich dabei an eigene Räumungsaktionen erinnert. Dem Gardetanz (trainiert von Carolin Crössmann und Laura Molzahn) war es vorbehalten, die erste Hälfte der kurzweiligen Sitzung zu beenden.
Den zweiten Teil eröffneten die Stammtischbrüder Gerhard Kraus, Markus Bach, Christof Westerfeld und Stefan Franke unter anderem mit einem Lied über den geliebten Handkäs mit Musik. Rosi Schäfer war der nächste Höhepunkt an diesem Abend: Als bekannte Männerversteherin erzählte sie aus dem heimischen Miteinander, wobei besonders die anwesenden Damen sie mit viel Beifall und Zustimmung bedachten. Anschließend stieg das Männerballett (trainiert von Sabrina Forst und Anja Goy) in den Boxring und überzeugte mit viel Körpergefühl. Auch sie kamen um eine Zugabe nicht herum. Als Gerhard Kraus mit seinem typischen »Guuuude« die Anwesenden begrüßte, dauerte es nicht lange bis der Saal tobte. Die kurzweilige und tolle Sitzung wurde durch das große Showballett mit Filmmusik zu »Greatest Showman« (trainiert von Nina Vetter und Antonia Posado) beendet. Nach dem rundum gelungenen Abend freuen sich die vielen Zuschauer schon auf das nächste Jahr; sie kommen gerne wieder.