CD präsentiert das singende Friedberg

Der 2012 verstorbene Karl »Kalli« Michel hat viel für den Chorgesang in Friedberg getan. Sein Sohn Kai Michel hat ihm nun mit einer CD ein musikalisches Denkmal gesetzt.
Mehr als zehn Jahre ist es her, dass der Friedberger Postler, Pfadfinder und Musiker Karl »Kalli« Michel starb. Ein großer Verlust für die Musikszene der Kreisstadt, Kalli hat unzählige Projekte angestoßen und sein Können als Musiker, Arrangeur, Komponist und Textdichter unter Beweis gestellt. Und er hat ein riesiges Musikarchiv hinterlassen, das seither seine Söhne Kai und Volker Michel nutzen.
Als während der Corona-Pandemie die Kulturszene unter permanenter Nichtbeschäftigung litt, kam Kai Michel eine Idee. Er durchstöberte das Musikarchiv seines verstorbenen vaters und machte sich daran, eine CD mit Aufnahmen zusammenzustellen, an denen Kalli auf die ein oder andere Weise beteiligt war - als Sänger, Chorleiter, Arrangeur. Der anspielungsreiche Albumtitel »Come over the stream, Charlie - In memoriam Karl Michel« ist einem Shanty entlehnt; Kalli gründete und leitete u. a. den Shantychor Friedberg. Die singenden Seebären aus der Wetterau sind mit fünf Aufnahmen auf der CD vertreten. Gleich auf dem ersten Track hört man Kallis strahlenden Tenor, in »There’s a Meeting here tonight« übernimmt er den Part des Vorsängers, der Shantyman genannt wird.
Volker Michel hat das von seinem Vater geschriebene Lied »Im Herbst auf Fahrt« solo eingespielt, eines der wenigen Lieder, von denen es keine Originalaufnahme gibt. Ein Lied in der Tradition der Pfadfinderbewegung, mit expressionistischem Ton: »Trübes Wasser in den Furchen / peitscht der kalte Nebelwind.«
Kalli Michel selbst ist sodann mit vier Liedern zu hören. »Hab’ ein Lied auf den Lippen, dann komme was mag«, heißt es da. Ein Motto, das man aus allen Liedern heraushören kann. Singen macht Freude.
Pfadfinderlieder und Choräle
Das gilt im Falle der Friedberger und Oberhessischen Kantorei auch und besonders für die Zuhörer. Die Choräle von Bach, Haydn, Medelssohn-Bartholdy und Duruflé klingen majestätisch, glanzvoll, als ob sich die Töne und Klänge in Kaskaden gen Himmel bewegten. »Chica in the Rain« war eine erfolgreiche Folkband von Kai Michel. Bei den auf CDs erschienen Stücken »Scarborough Fair« und »The Parting Glass« sang Kalli im (Familien-)Chor mit. Ein spannender Kontrast zur üblichen Chorliteratur.
Lieder von großen Abenteuern
1994 wurde aus keinem anderen Grund als dem, dass Singen Freude macht und Balsam für die Seele ist, eine Chorgemeinschaft gegründet; die Arrangements besorgte Kai Michel. Sechs Aufnahmen sind auf der CD zu hören, darunter auch der Shanty »Bound for the Rio Grande« mit sehr guter Intonation und einem ungemein warmen Klang. Kai Michel schrieb die Arrangements, nachdem er im Musikwissenschaftsstudium Harmonielehre belegt hatte. Ein Höhepunkt der CD. Die Lieder erzählen vom Fernweh, vom großen Abenteuer, aber auch von der Ros’, die bekanntlich einem Kirchenlied »entsprungen« ist und eigentlich einen »Reis« oder eben Reisigzweig meint, der laut Bibel die Geburt des Gottessohnes ankündigt. Hier hört man eine wunderbar getragene Version.
Den Schluss macht eine Dopplung: Das zweite und titelgebende Stück der CD »Come over the Stream, Charlie«, eine Aufnahme von 2013, wird ergänzt durch eine Aufnahme von 2005, beide im Arrangement des in Friedberg unvergessenen Kantors Werner Jahr.
Friedberg singt, das lässt sich hören. Wie Kai Michel erzählt, wurde die CD durch ein Stipendium der Hessische Kulturstiftung (HKST) finanziert; eine Gruppe von Shantychor-Mitgliedern hatte den Förderantrag gestellt. Und die Preisjury hielt das Projekt für förderungswürdig. Dass es dies ist, kann man nachhören.
Besondere Vermarktungsstrategie
In Kooperation mit dem Verein »AidMusica« sollen mit der CD »Come over the Stream, Charlie - In Memoriam Karl Michel (1933-2012)« regionale Musikprojekte und im Sinne seines Vaters auch Chorprojekte unterstützt werden, sagt Musiker und Produzent Kai Michel. Michel und seine Mitstreiter haben sich eine besondere Vermarktungsstrategie ausgedacht: Die CD wird, wie üblich, bei Konzerten für 15 Euro verkauft, die erste Gelegenheit dazu ergibt sich am 12. Juni im Friedberger Burggarten. Dann steht die nächste Folge von Michels Konzertreihe »Pop & Poetry« an. Oder aber man besucht am 15. Juli, ebenfalls im Burggarten, das gemeinsame Chorkonzert des Shantychors und der beiden Bad Nauheimer Chöre »Hingehört« und »Intermezzo«. Bei diesem Konzert fungiert die CD als Eintritts-Tiket zum Preis von 15 Euro für jeweils zwei Personen. Eine singende Eintrittskarte, sozusagen. Die man nach dem Konzert mit nach Hause nimmt, um beim Anhören einmal mehr festzustellen, dass Singen tatsächlich große Freude macht, ob nun selbst als Sänger oder Sängerin oder eben beim Zuhören.