1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Wetterau: 142 Neuinfektionen am Freitag

Erstellt:

Kommentare

Close-up aus dem Jahr 2019: Das neuartige Coronavirus unter dem Mikroskop
Das Coronavirus unter dem Mikroskop © Yay Images/Imago

Wie sehen die aktuellen Corona-Fallzahlen im Wetteraukreis aus? Und wo kann man sich impfen lassen? Antworten gibt es hier.

Update vom Freitag, 10.12.2021, 16.40 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis ist von Donnerstag auf Freitag um 142 auf 20.511 gestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist die Inzidenz von 253,6 auf 244,9 gesunken. Neuinfektionen wurden aus allen 25 Kommunen im Wetteraukreis gemeldet – und zwar aus Altenstadt (5), Bad Nauheim (9), Bad Vilbel (9), Büdingen (14), Butzbach (12), Echzell (7), Florstadt (3), Friedberg (20), Gedern (6), Glauburg (1), Hirzenhain (3), Karben (10), Kefenrod (4), Limeshain (1), Münzenberg (1), Nidda (11), Niddatal (1), Ober-Mörlen (2), Ortenberg (3), Ranstadt (5), Reichelsheim (4), Rockenberg (3), Rosbach (6), Wölfersheim (1) und Wöllstadt (2). Ein Infektionsfall wurde nachträglich einer Kommune zugeordnet.

Aus Wetterauer Schulen wurden 25 bestätigte Infektionsfälle gemeldet: zwölf an Grundschulen, zehn an weiterführenden Schulen und drei Fälle an Berufsschulen. 1702 Menschen aus der Wetterau gelten – Stand Freitag – als aktuell nachweislich mit Corona infiziert.

Landrat Jan Weckler verweist auf die Bedeutung der Impfung im Kampf gegen das Coronavirus – und auf Impftermine noch vor Weihnachten: »Wir können im Impfzentrum in Wölfersheim noch ausreichend Termine anbieten. Wer will, kann sich noch vor Weihnachten impfen oder boostern lassen.« Die Vergabe von Impfterminen ist direkt über die Hausarztpraxen oder von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr über die Hotline des Wetteraukreises (Tel. 0 60 31/83 22 89) möglich – oder online unter booster-impfung-wetterau.de. Im Buchungsportal wird immer der nächste freie Termin angezeigt. Dafür ist zunächst eine Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort notwendig, für die verbindliche Terminbuchung müssen der vollständige Name und eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Eine Bestätigung sowie die benötigten Unterlagen werden dann automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.

Impftermine gibt es auch in der Arztpraxis Michaeli in Butzbach (http://michaeli-praxis.de/), der Arztpraxis Schultheis in Bad Vilbel (https://www.praxis-schultheis.de/) und der Arztpraxis Miran in Bad Nauheim.

Wetterau: 183 neue Corona-Fälle erfasst – Landrat gibt Impfversprechen

Update vom 09.12.2021, 17.36 Uhr: Nach 183 Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt am Donnerstag (09.12.2021) eine Inzidenz von 253,6. Neue Fälle gab es in Altenstadt (3), Bad Nauheim (24), Bad Vilbel (10), Büdingen (20), Butzbach (7), Echzell (5), Florstadt (6), Friedberg (19), Gedern (5), Glauburg (1), Hirzenhain (3), Karben (13), Kefenrod (3), Limeshain (8), Nidda (8), Niddatal (1), Ober-Mörlen (1), Ortenberg (6), Ranstadt (7), Reichelsheim (13), Rockenberg (4), Rosbach (3), Wölfersheim (12) und Wöllstadt (3). Zwei Infektionsfälle wurden nachträglich Kommunen zugeordnet.

Aus Wetterauer Schulen wurden 30 bestätigte Infektionsfälle gemeldet: zehn in Grundschulen, 19 an weiterführenden Schulen und ein Fall an einer Berufsschule. Aktuell gelten im Wetteraukreis 1720 Personen als nachweislich infiziert. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt bei 20.369. Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 4,53.

»Wer will, kann sich noch vor Weihnachten impfen oder boostern lassen«, verspricht Landrat Jan Weckler. Der Wetteraukreis biete im Impfzentrum in Wölfersheim noch ausreichend Termine an. Weckler: »Der wirksamste Schutz gegen eine Corona-Infektion ist nach wie vor die Impfung. Gerade vor dem Hintergrund neuer Mutationen ist die Impfung wichtiger und sinnvoller denn je.« Die Vergabe von Impfterminen ist über die Hausarztpraxen oder von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 Uhr und 16 Uhr über die Hotline des Kreises (0 60 31/83-22 89) möglich oder online unter: booster-impfung-wetterau.de.

Corona in der Wetterau: 147 neue Fälle - Inzidenz sinkt

Update vom Mittwoch, 08.12.2021, 19.50 Uhr: Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am heutigen Mittwoch (08.12.2021) bei 20.186, das sind 147 mehr als am Dienstag gemeldet. Die Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, liegt laut RKI bei 252,9.

Neuinfektionen wurden aus folgenden Kommunen gemeldet: Altenstadt (6), Bad Nauheim (8), Bad Vilbel (14). Büdingen (17), Butzbach (16), Echzell (3), Florstadt (6), Friedberg (18), Gedern (6), Karben (6), Kefenrod (1), Limeshain (6), Münzenberg (3), Nidda (7), Niddatal (4), Ortenberg (2), Reichelsheim (1), Rockenberg (4), Rosbach (9), Wölfersheim (6) und Wöllstadt (3). Ein Infektionsfall konnte noch keiner Kommune zugeordnet werden, teilt das Gesundheitsamt mit.

Aus Wetterauer Schulen werden 23 bestätigte Infektionsfälle gemeldet: davon elf in Grundschulen und zwölf an weiterführenden Schulen.

Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen inklusive der an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 1666 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne. Die für Hessen maßgebliche Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 4,53. 318 Menschen werden derzeit hessenweit intensivmedizinisch behandelt.

Die Vergabe von Impfterminen ist über die Hausarztpraxen oder von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 Uhr und 16 Uhr über die Hotline des Kreises (0 60 31/83-22 89) möglich oder online unter: booster-impfung-wetterau.de.

Corona-Zahlen in der Wetterau: 34 neue Fälle am Montag

Update vom Dienstag, 07.12.2021, 16.20 Uhr: Nach 34 Neuinfektionen, die seit Montag gemeldet wurden, sank die Inzidenz im Wetteraukreis am Dienstag auf 277,4. Neuinfektionen wurden gemeldet aus Bad Nauheim (2), Bad Vilbel (6), Büdingen (2), Butzbach (5), Friedberg (2), Gedern (1), Karben (2), Kefenrod (4) Limeshain (1), Nidda (1), Niddatal (2), Ranstadt (1), Reichelsheim (1), Rosbach (3) und Wöllstadt (1). Aus Wetterauer Schulen wurden 17 bestätigte Infektionsfälle gemeldet: fünf in Grundschulen, zehn an weiterführenden Schulen und zwei an Berufsschulen.

Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle im Wetteraukreis lag damit am Dienstag bei 20 039. Als aktuell infiziert gelten 1686 Personen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen liegt bei 4,21. 328 Menschen werden derzeit hessenweit wegen einer SARS-CoV-2-Infektion intensivmedizinisch behandelt.

Die Vergabe von Impfterminen ist direkt über die Hausarztpraxen oder von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr, über die Hotline des Wetteraukreises unter 0 60 31/83-22 89 möglich oder online unter booster-impfung-wetterau.de. Im Buchungsportal wird entsprechend immer der nächste freie Termin angezeigt. Nötig ist lediglich eine E-Mail-Adresse.

Corona in der Wetterau: 328 neue Fälle seit Freitag

Erstmeldung von Montag, 06.12.2021, 16.22 Uhr: Friedberg – Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen im Wetteraukreis hat die Marke von 20 000 überschritten (Angabe vom Montag: 20.005). Gegenüber Freitag (03.12.2012) meldete der Kreis am Montag (06.12.2021) 328 Neuinfektionen. Die Inzidenz stieg laut RKI leicht von 281,6 auf 281,9.

Neuinfektionen wurden aus allen 25 Wetterauer Kommunen gemeldet: Altenstadt hat 9 neue Fälle, Bad Nauheim 31, Bad Vilbel 46, Büdingen 27, Butzbach 19, Echzell 9, Florstadt 8, Friedberg 42, Gedern 12, Glauburg 1, Hirzenhain 1, Karben 23, Kefenrod 1, Limeshain 7, Münzenberg 11, Nidda 13, Niddatal 10, Ober-Mörlen 10, Ortenberg 7, Ranstadt 1, Reichelsheim 5, Rockenberg 7, Rosbach 20, Wölfersheim 5 und Wöllstadt 2. Ein Fall konnte noch keiner Kommune zugeordnet werden. Im Wetter-aukreis gelten – Stand Montag – 1712 Menschen als aktuell nachweislich infiziert. Aus Schulen wurden 32 bestätigte Infektionsfälle gemeldet: neun an Grundschulen, 20 an weiterführenden Schulen und drei an Berufsschulen.

Corona-Impfungen im Wetteraukreis: Dezentrale Impfzentren bis 2022 ausgebucht

Der Kreis macht auch auf das Impfangebot aufmerksam. Die Vergabe von Impfterminen ist direkt über die Hausarztpraxen oder von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr über die Hotline des Wetteraukreises (Tel. 0 60 31/83 22 89) möglich – oder im Internet unter https://booster-impfung-wetterau.de/. Im Buchungsportal wird immer der nächste freie Termin angezeigt. Derzeit sind ausschließlich Termine im zentralen Impfzentrum in Wölfersheim verfügbar. Die sieben dezentralen Impfzentren (Friedberg, Karben, Butzbach, Altenstadt, Florstadt, Nidda und Büdingen) sind bis Jahresende ausgebucht.

Termine in allen Impfzentren des Wetteraukreises für Anfang Januar werden vorab freigeschaltet, wenn sichergestellt werden kann, dass ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Im Buchungsportal ist zunächst eine Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort notwendig, für die verbindliche Terminbuchung müssen der vollständige Name und eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Bestätigung und Unterlagen werden dann an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. (red)

Auch interessant

Kommentare