1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

»Das Varieté war ein voller Erfolg«

Kommentare

koe_Queens_090223_4c
Ausblick auf 2024: Zum ersten Mal werden beim Ovag-Varieté die »Revolutionary Queens« dabei sein. Tänzerinnen aus Buenos Aires, die Bolas schwingend, Trommeln schlagend und ihre Füße wirbelnd über den Bühnenboden fegen. © pv

Wetteraukreis (red). Die Ovag hat nach der 49. und letzten Show ihres 19. Internationalen Varietés in Bad Nauheim ein positives Fazit gezogen. »Man kann es nicht anderes sagen: Das Varieté war ein voller Erfolg«, sagt Pressesprecher Andreas Matlé. 32 000 Zuschauer seien gekommen, damit sei die Veranstaltung so gut wie ausverkauft gewesen.

»Damit hatte ich im Spätsommer, als sich abzeichnete, dass nach den beiden Corona-Jahren das Varieté tatsächlich wieder stattfinden könnte, nicht gerechnet«, sagt Matlé. Selten sei die Begeisterung für die Show und die Artisten derart fulminant gewesen wie in diesem Jahr. »Das mag zum Teil daran gelegen haben, dass die Besucher regelrecht heiß auf eine derartige Live-Veranstaltung waren.«

Ein anderer Grund für den Enthusiasmus, der sich vom Zuschauerraum auf die Bühne übertragen habe, sei das Programm gewesen. »Es ist das eine, die besten Artisten der Welt zu verpflichten, aber es ist etwas ganz anderes, die richtige Mischung zu finden«, befindet Matlé.

Dazu habe ein Besucher, der Moderator und Comedian Christian Kolonko, geschrieben: »Ich habe noch nie so viele Teilnehmer in einer Varieté-Show gesehen. Eines wurde mir deutlich bewusst: Varieté steht für die Vielfalt ungewöhnlicher Darbietungen und ist kein Artistikwettbewerb. Bravo!«

16 000 Karten sind schon weg

Und die Show muss weitergehen. Daher laufen die Vorbereitungen für das 20. Internationale Ovag-Varieté vom 10. Januar bis zum 4. Februar 2024 bereits an. Ein Großteil der Artisten ist laut Matlé bereits verpflichtet. Er sagt: »Wenn man Spitzenqualität möchte, muss man frühzeitig planen, da die Besten ihres Faches teilweise durch Ein- oder gar Zweijahresverträge international gebunden sind.«

Auf einige außergewöhnliche Darbietungen dürfen sich die Zuschauer schon jetzt freuen. Etwa auf das Duo »Deadly Games« aus Las Vegas, das gerade beim Internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo mit seinen spektakulären Pfeil- und Bogendarbietungen abgeräumt hat. Oder auf Jonathan Rossi aus Italien, der die Zuschauer mit seinen BMX-Rad-Stunts den Atem verschlägt. Oder auf Polina Sayfudinova aus Russland, die poetische Gebilde aus Sand malt. Oder auf Vladimir Omelchenko aus der Ukraine, derzeit der gefeierte Star des Rola-Rola-Genres. Und auf die »Revolutionary Queens«, Tänzerinnen aus Buenos Aires, die Bolas schwingend, Trommeln schlagend und ihre Füße wirbelnd über den Bühnenboden fegen, dass den Zuschauern Hören und Sehen vergeht. Durch das Programm wird Simone Stiers führen.

16 000 Karten sind laut Matlé bereits für 2024 verkauft worden. Tickets gibt unter der Rufnummer 0 60 31/68 48 11 13 und auf www.adticket.de.

Auch interessant

Kommentare