1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Das Wesentliche ist gefunden

Erstellt:

Von: Harald Schuchardt

Kommentare

koe_har_KV_Mitglieder_3__4c
»Wenn das Meer stirbt, sterben wir.« So hat Elke Hassinger ihr Ölgemälde betitelt. Sie hat sich von einer Demonstration von Umweltschützern zu diesem Bild inspirieren lassen. © Loni Schuchardt

Friedberg (har). Auf die Suche nach dem Wesentlichen haben sich 35 Mitglieder des Kunstvereins Friedberg in den letzten Wochen begeben. Dass diese Suche mehr als erfolgreich war, ist in der Mitgliederausstellung des Kunstvereins zu sehen, die nach zweijähriger Corona-Zwangspause am Samstagabend mit einer Vernissage in den Kunstvereinsräumen in der Haagstraße eröffnet wurde.

»Die Suche nach dem Wesentlichen« war die Motto-Vorgabe für die kunstschaffenden Vereinsmitglieder. Erstmals führte der Kunstverein seine traditionelle Mitgliederausstellung in Kooperation mit dem Verein »Kultur auf der Spur« durch, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum mit dem Thema »Minimalismus« feiert.

So begrüßten Joachim Albert, Vorsitzender des Kunstvereins und Moritz Herrmann, Vorsitzender des 1872 als Volksbildungsverein gegründeten Vereins »Kultur auf der Spur« die Besucher. Dritter im Bunde war Landrat Jan Weckler, der auf Einladung Herrmanns gekommen war.

Kulturvereine vernetzen sich

Albert erinnerte daran, dass das Format Mitgliederausstellung, in der sowohl haupt- und nebenberuflich tätige Kunstschaffende als auch Hobbykünstler ihre Werke zeigen, bereits Anfang der 1970er Jahre etabliert wurde. Albert: »Das Format dient auch dazu, unseren Mitgliedern ein Forum zum Austausch zu bieten, sich zu vernetzen und die Arbeiten einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.«

Zu den 50 Arbeiten gehören neben Landschaftsbildern, Portraits und abstrakten Gemälden in verschiedenen Techniken auch Collagen, Fotografien, eine Karikatur und Cartoons sowie eine Videoarbeit und eine Installation, die thematisch geordnet in den beiden Räumen gezeigt werden. »Neben strikt formalen Arbeiten finden sich nachdenkliche aber auch heitere Positionen, die zum Nachdenken anregen«, beschreibt Albert die Vielfalt der ausgestellten Werke mehr als treffend.

Die Kooperation mit »Kultur auf der Spur«, die von Moritz Herrmann, der auch Vorstandsmitglied im Kunstverein ist, initiiert wurde, habe die Weichen für das Thema in diesem Jahr gestellt, sagte Albert. Landrat Weckler ging in seinem Grußwort zunächst auf das Jubiläum von »Kultur auf der Spur« ein und zeigte sich begeistert von der »Verbindung und Vernetzung zweier so aktiver kulturellen Vereine«. Ein besonderes Lob gab es für das Engagement des Kunstvereinsvorsitzenden Joachim Albert, der auch als Kurator bei Ausstellungen des Wetteraukreises wie »Kunst in der Kirche« tätig ist.

Weckler erinnerte daran, dass der Volksbildungsverein 1952 die Volkshochschule gründete, die 1972 vom Wetteraukreis als »Kreisvolkshochschule« übernommen wurde. »Weiterbildung ist ganz im Sinn von Demokratiebildung« sagte Weckler, für den Kooperationen »am Puls der Zeit« sind.

Schließlich ging Weckler noch einmal auf das Ausstellungsmotto ein: »Beide Vereine schauen von der Gegenwart in die Zukunft - das ist für mich das Wesentliche«, interpretierte Weckler.

Völlig begeistert von der Ausstellung und den Worten seiner beiden Vorredner zeigte sich Herrmann, der es kurz und humorvoll machte: »Es ist alles gesagt. Werden Sie Mitglied in beiden Vereinen, damit wir in 150 Jahren wieder gemeinsam feiern können. Die Ausstellung ist eröffnet.«

Nach den Reden konnten sich die zahlreichen Vernissage-Besucher ein Bild von der Vielfalt der ausgestellten Werke machen. Interessant ist dabei vor allem, was jeder einzelner Künstler für sich als »wesentlich« betrachtet.

Das Spektrum reicht von Ulla Schmidts Fotografie mit einem einsamen Baum in der Landschaft über eine einzelne Lotusblüte von Tessa Frielinghaus bis hin zu einem Gemälde von Elke Hassinger, die sich von einer Demonstration von Umweltschützern inspirieren ließ.

Auf den Punkt brachte es Hans Haber, der seiner Karikatur den Titel »Das Wesentliche ist gefunden« gab. Dem ist nichts hinzuzufügen.

koe_har_KV_Mitglieder_4__4c
»Das Wesentliche ist gefunden«, schreibt Hans Haber zu seiner Karikatur. © Loni Schuchardt
KOE_har_KV_Mitglieder_2__4c
Ein Baum, Natur - mehr braucht es nicht: Ulla Schmidt hat ihre Fotografie »Golden Lights« genannt. © Loni Schuchardt
koe_har_KV_Mitglieder_1__4c
Gemeinsam eröffnen (v. l.) Landrat Jan Weckler und die beiden Vorsitzenden Joachim Albert und Moritz Herrmann die Mitgliederausstellung des Kunstvereins Friedberg (KVFB). © Loni Schuchardt

Auch interessant

Kommentare