1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Dem Fahrrad eine Bühne geben

Kommentare

agl_Fahrradparade3_14092_4c
Dem Radverkehr soll mehr Bedeutung beigemessen werden - das ist das Ziel der Menschen, die bei der Fahrradparade in die Pedalen treten. © pv

Friedberg (pm). Etwa 150 Menschen sind am vergangenen Freitagabend zur Fahrradparade gekommen - mit ihren Rädern, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Rennräder, Lastenräder, Kinderfahrräder und integrative Fahrräder waren dabei, als sich die Parade bei schönstem Sonnenschein auf der Kaiserstraße auf den Weg durch die Innenstadt machte.

Man habe demonstrieren wollen, dass die Sicherheit für Radfahrer in Friedberg an vielen Stellen nicht gegeben sei, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Anzahl und Vielfalt der Teilnehmer habe gezeigt, welche Bedeutung dem Thema Radverkehr zukommt und wie groß die Bereitschaft sei, sich dafür zu engagieren. Die Akzeptanz des Radverkehrs lebe von der Möglichkeit, sich sicher im Verkehr bewegen zu können. Dies gelte insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Mobilitätseinschränkungen.

In ihren Eröffnungsreden machten Bürgermeisterkandidat Markus Fenske und Landtagskandidatin Kathrin Anders - beide von den Grünen - deutlich, dass Politik und Verwaltung in den nächsten Jahren mehr Augenmerk auf den Radverkehr lenken sollten.

Als die Radelnden im Ziel auf dem Elvis-Presley-Platz ankamen, konnten sich zunächst alle dank im Bio-Markt Friedberg besorgter Snacks stärken. Im Anschluss prämierte eine Jury, bestehend aus Paul Hilmer (ADFC), Christoph Winterberg (VCD) und Gerhard Salz (Grüne Wetterau) das auffälligste Fahrrad. Siegerin war das Integrationsrad des Vereins »Mensch-mach-mit« für den sicheren Transport von Rollstuhlfahrern. Den zweiten Platz belegte Erika Wagner mit ihrem blumengeschmückten und dekorierten »Pro Radwege«-Rad.

Alle drei Juroren betonten, dass der Ausbau und die Absicherung des Radverkehrs ein zentrales Thema der Verkehrswende und ein Beitrag für lebenswerte und lebendige Innenstädte sei. Für eine konsequente Umsetzung sei daher eine überparteiliche Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren notwendig - so wie die Fahrradparade organisiert worden sei, heißt es in der Pressemitteilung. Veranstalter waren der ADFC, der BUND, der VCD, Bürgermeisterkandidat Markus Fenske, die Grünen Friedberg, die Grünen Wetterau, der Radfahrer-Club Ilbenstadt, Triathlon Wetterau und der Fahrradladen Rückenwind.

Auch interessant

Kommentare