1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Die Kunst des Kampfes

Kommentare

keh_karate_251023_4c
Die Teilnehmer der Kobudo- und Kenjutsu-Seminare sind aus ganz Deutschland nach Friedberg gekommen. © pv

Friedberg (pm). Vor Kurzem haben in Friedberg gleich zwei Kampfsport-Seminare stattgefunden, die Karate-Begeisterte aus allen Teilen Deutschlands anzogen haben. Das teilt der Karateverein Kobudo-Kampfsport Friedberg/Wetterau mit. Das Seminar am Samstag konzentrierte sich auf das Kobudo - die Kunst des Kampfes mit Bauernwaffen wie Hanbo (Kurzstock) und Tonfa (Schlagstock).

Unter der Anleitung der Trainer Wolfgang Eis, Laszlo Lenhardt und Dojoleiter David Dekreon wurden die Teilnehmer in die Geheimnisse dieser uralten Kampfkunst eingeführt.

Die Veranstaltung bot ein umfassendes Programm, das von den Grundlagen des Kobudo über die Ausführung von Kata bis hin zu praktischen Anwendungen reichte. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in Kihon (Grundtechniken) und Kumite (abgesprochener Kampf) zu perfektionieren, heißt es weiter. Die abwechslungsreiche Zusammenstellung des Seminars habe es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Fertigkeiten auf vielfältige Weise zu vertiefen.

Eine Teilnehmerin äußerte sich über die Veranstaltung: »Das war ein tolles Training von den Grundlagen über Kata mit vielen praktischen Anwendungen. Der Lehrgang hat sich gelohnt.« Diese Worte spiegeln die allgemeine Stimmung der Teilnehmer wider, die das Seminar als äußerst lehrreich und bereichernd empfunden haben, teilt der Verein mit. Parallel dazu führte Schwertkampfmeister Gyula Tonte aus Ungarn in die Kunst des Kenjutsu, dem traditionellen japanischen Schwertkampf, ein.

Unter Gyula Tontes Anleitung lernten die Teilnehmer nicht nur die grundlegenden Techniken des Kenjutsu, sondern auch die Philosophie und die historischen Hintergründe dieser Kampfkunst kennen.

Der Lehrgang erstreckte sich über zwei Tage und bot den Teilnehmern ausreichend Zeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und in die Welt des Kenjutsu einzutauchen.

Schwertkampfmeister Gyula Tonte hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmern, die sein Engagement und seine Begeisterung für das Kenjutsu schätzen, heißt es weiter.

Am Sonntag wurden nach intensiver Vorbereitung auch Prüfungen zum 5., 4., und 3. Kyu abgenommen. Die Schülerinnen und Schüler aus drei Dojos zeigten ihr Können und bestanden ihre Prüfungen mit Bravour, teilt der Verein mit. Der Karateverein Kobudo-Kampfsport Friedberg/Wetterau ist nach eigener Aussage stolz darauf, solche hochwertigen Lehrveranstaltungen anbieten zu können und wird sich auch in Zukunft weiterhin bemühen, das Karate- und Kobudo-Erlebnis für seine Mitglieder und Interessenten zu bereichern.

Weitere Infos über den Verein und Veranstaltungen gibt es unter kobudo-friedberg.de.

Auch interessant

Kommentare