1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Erfolge und Sorgen

Kommentare

ful_KVWetterauRassegeflue_4c_1
Kreisverbandsvorsitzender Thomas Müller (l.) mit (v. l.) den Vertretern der drei Sieger der Kreismeisterschaften, Christian Gäck, Heiko Schuck und Ralf Findling, sowie den Hessenmeistern Hermann Schuck, Sabrina Findling, Bernd Findling, Dieter Seipp und Uwe Rosenbecker aus dem Bereich des Kreisverbands Wetterau der Rassegeflügelzüchter. © pv

Wetteraukreis/Florstadt (pm). Die Ehrung erfolgreicher Züchter, der Rückblick auf das Zuchtjahr und Vorstandsneuwahlen haben die Frühjahrsversammlung des Kreisverbands Wetterau der Rassegeflügelzüchter in der Zuchtanlage des RGZV Nieder-Florstadt geprägt. KV-Vorsitzender Thomas Müller konnte unter anderem Ehrenvorstandsmitglied Ewald Heutzenröder sowie den Meister im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Hessen-Nassau und Bundesehrenmeister Bernd Findling begrüßen.

Des Weiteren begrüßte er den neuen Vorsitzenden des Clubs der Tümmlerfreunde, Norbert Giesecke.

Müller erinnerte an die Landesverbandsschau in Alsfeld, wo 13 Hessenbänder und zehn Hessenmeistertitel errungen wurden, und auch an die Kreisverbandsschau und die Schauen der Kreisvereine. In der abgelaufenen Saison wurden 2729 Tiere gezeigt, 830 weniger als im Vorjahr. Der Mitgliederstand liege bei 1001 Züchtern; ein Plus von 34 Mitgliedern. Die meisten Zugänge verzeichnete der GZV Bingenheim (53), die meisten Abgänge der RGZV Nieder-Florstadt. Müller wünschte allen die angestrebten Erfolge für die anstehende Saison, in der mit der Kreisverbandsschau elf Ausstellungen gemeldet wurden. Jugendobmann Marco Seipp berichtete von nur 29 Jugendlichen im KV, weshalb er sich eine bessere Beteiligung des Nachwuchses bei der Kreisjugendschau wünschte. Erfreulich sei das erfolgreiche Abschneiden der Jungzüchterin Emma Schulz vom GZV Ockstadt auf der Landesverbandsjugendschau in Alsfeld, wo sie die Höchstnote vorzüglich und das begehrte Hessische Jugendband errang. Außerdem wurde sie Hessische Jugendmeisterin. Für den LV-Jugendtag im September wird noch ein Ausrichter gesucht, interessierte KV-Vereine können sich melden. Der Bericht des Rechners Christian Gäck fiel positiv aus; das Kassenprüferteam bestätigte eine ordnungsgemäße Führung. Unter der Wahlleitung von Heiko Schuck wurde folgender Vorstand gewählt: Thomas Müller (1. Vorsitzender), Bernd Findling (2. Vorsitzender), Christian Gäck (Rechner), Mario Guth (Schriftführer), Marco Seipp (Jugendleiter) sowie die Beisitzer Hermann Schuck und Sabrina Findling. Zum Kassenprüfer wurden Sebastian Hofmann und Ralf Findling (Ersatz) gewählt.

Nach dem Schlussbericht der KV-Schau 2022 in Bad Nauheim durch Ausstellungsleiterin Sabrina Findling folgte die Ehrung der Hessischen Meister mit dem Meisterwimpel für Ronald Bube (Hess. Kröpfer, blaugehämmert), Bernd Findling (Antwerpener Bartzwerge, gesperbert und Portugiesische Tümmler, dominant rot), Sabrina Findling (Portugiesische Tümmler, kite), Horst Grölz (Antwerpener Bartzwerge, gelb-schwarzcolumbia), Thomas Müller (Voorburger Schildkröpfer, rotfahl), Uwe Rosenbecker (Thüringer Brüster, blau) sowie Hermann Schuck (Zwerg Seidenhühner, schwarz) und die Zuchtgemeinschaft Seipp/Firla (Orpington gelb). Hinzu kommen noch zwei Zuchtpreise durch Bernd Findling und Horst Grölz. Die Vereinskreiskreismeisterschau bei der Kreisverbandschau entschied der RGZV Bad Nauheim für sich.

KV-Vorsitzender Müller berichtete von den Vorbereitungen für den Landesverbandstag am 29. und 30. April in Ockstadt und lud alle KV-Vereine ein, den Züchterabend sowie die LV-Versammlung zu besuchen.

Auch interessant

Kommentare