Erfolgreich in Berlin

Friedberg (pm). Mit dem sechsten Platz in der Gesamtwertung feierten die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen des Burggymnasiums ihr erfolgreiches Debüt beim diesjährigen Jugendrotkreuz-Bundeswettbewerb in Berlin. Die sieben Hessinnen und Hessen traten für den DRK Landesverband in der Altersstufe 3 (16 bis 27 Jahre) gegen 18 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet an.
Betreut und trainiert wurde die Gruppe von ihrem Leiter Julian Schenk, der durch seinen jahrelangen Rotkreuz-Hintergrund den Schülerinnen und Schülern viel Wissen vermittelte. Mit einer Mischung aus Vorfreude, Anspannung und Achtung vor der bevorstehenden Herausforderung reiste der Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums nach Berlin.
Mit viel Engagement, Kameradschaftlichkeit, Fachwissen, handwerklichem Geschick und einem hohen Maß an Disziplin sowie Konzentration erledigte die Gruppe die verschiedenen Wettbewerbsaufgaben.
In einem etwa zehnstündigen Wettbewerbsparcours mit insgesamt 16 Stationen, verteilt in weiten Teilen Berlin-Marzahns, stellte der Schulsanitätsdienst sein Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis.
Zu den besonderen Herausforderungen gehörten unter anderem zwei große Einsatzszenarien mit mehreren Verletzten, welche die Gruppe unter realen Einsatzbedingungen abzuarbeiten hatte.
Die Heimreise verband die Wettbewerbsgruppe mit kleinen Ausflügen zu den zentralen Sehenswürdigkeiten Berlins. Während die Gruppe das weltstädtische Ambiente genoss, spürten ihre Mitglieder sichtlich, gemeinsam etwas Besonderes erreicht zu haben. »Das Jugendrotkreuz des entsendenden DRK-Kreisverbands ist sehr stolz auf die Schulsanitätsdienst-Gruppe des Burggymnasiums und freut sich auf viele weitere Erfolge«, schreibt das DRK in einer Pressemitteilung.
Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100 000 Mitglieder sind in rund 5500 Gruppen organisiert. Sie treffen sich zu unterschiedlichen Programmen und vielen gemeinsamen Aktivitäten.