1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Erfolgsmodell duales System

Kommentare

wjs_Bild01_EhrungPruefung_4c_1
Ehrenurkunden für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Prüfungsausschuss der Bäcker-Innung des Wetteraukreises bekommen (v.l.) Matthias Zinn (Hungen), Christine Penow (Echzell), Eckhard Nies (Gedern) und Alfons Zalesny (Rockenberg). © pv

Wetteraukreis (pm). Auf der Mitgliederversammlung der Bäcker-Innung sind Christine Penow zur neuen Obermeisterin gewählt und langjährige Prüferinnen und Prüfer für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt worden. Das teilt die Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises mit.

Anlässlich der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Bäcker-Innung im Landgasthof Rotlipp in Ortenberg hat Geschäftsführer Matthias Fritzel die Prüferinnen und Prüfer der Ausbildung im Bäckerhandwerk für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und die Ehrenurkunden überreicht. Elf Prüferinnen und Prüfer wurden für ihre zehn, 15 und sogar für mehr als 40-jährige Mitarbeit geehrt.

Ehrenamt ist entscheidend

»Die duale Ausbildung, also die praktische Ausbildung im Betrieb und die theoretische in der Berufsschule, ist gut für unsere Auszubildenden und ein Erfolgsfaktor für unser Land. Um unser duales System beneidet man uns weltweit ganz besonders«, sagte Fritzel in seiner Dankesrede. Die Bäcker-Innung wäre ohne das Engagement der Prüfer in den Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüssen nicht in der Lage, die vom Staat übertragenen Aufgaben so praxisnah zu erfüllen, sagte er.

Entscheidend für die Funktionsfähigkeit dieses Systems seien die Prüferinnen und Prüfer, die ehrenamtlich die Prüfungsausschüsse besetzen, die in ihrer Freizeit Prüfungen durchführen und in ihrem Ehrenamt Prüfungsaufgaben erstellen.

»Sie sind es, die sicherstellen, dass unsere Bäckerinnen und Bäcker sowie unsere Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk das wissen und anwenden, was in der Praxis des Berufsalltags relevant ist«, sagte die neue Obermeisterin Christine Penow. »Prüferinnen und Prüfer gestalten die Prüfungen aktiv mit, stärken junge Menschen während der Prüfung und schicken sie auf den Weg ins Arbeitsleben.«

»Was für eine tolle Aufgabe«, bestätigte auch Prüfungsausschussvorsitzender Matthias Zinn und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Prüferteam. Bäckermeister Hans-Karl Jung aus dem Friedberger Stadtteil Bruchenbrücken hat in über 40 Jahren mehr als 1000 Prüfungen im Bäckerhandwerk abgenommen; er freute sich ganz besonders über die Auszeichnung, die ihm in seiner Bäckerei überreicht wurde, da er an der Mitgliederversammlung krankheitsbedingt verhindert gewesen war.

wjs_Bild02_EhrungPruefung_4c_1
Besondere Auszeichnung für Bäckermeister Hans-Karl Jung (r.), der in seiner Bäckerei die Ehrenurkunde von Geschäftsführer Matthias Fritzel überreicht bekommt. © pv

Auch interessant

Kommentare