1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Europa im Fokus

Kommentare

bg_Kreismitgliederversam_4c
Die FDP-Männer (v. l.) Jens Jacobi, Jörg-Uwe Hahn, Peter Heidt, Jochen Ruths und Robin Nepomuk Mai begrüßen Hauptrednerin Nicola Beer. © pv

Wetteraukreis (pm). Im Zeichen der Europawahl im nächsten Jahr stand die Kreismitgliederversammlung der FDP Wetterau in Bönstadt. Als Hauptrednerin hatten die Liberalen die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Nicola Beer aus Frankfurt, gewonnen.

Kreisvorsitzender Jens Jacobi erinnerte daran, dass die Wetterauer Liberalen während des Landesparteitags erfolgreich gewesen seien: Jacobi wurde erneut in den Landesvorstand gewählt und mit Dr. h. c. Jörg-Uwe Hahn stellt man sogar ein Präsidiumsmitglied.

In ihrem Vortrag warb Beer für Europa. Sie wies aber auch darauf hin, wo Europa in Zukunft besser werden müsse. »Bei der Versorgung mit Impfstoffen hat sich während der Corona-Pandemie sehr deutlich die Abhängigkeit von China gezeigt. Auch bei anderen Wirtschaftsgütern ist der Kontinent mittlerweile nicht mehr eigenständig genug, um sich und seine Bürger ausreichend zu versorgen. Als Beispiel dafür gelten Chips für die Elektroindustrie oder auch die seltenen Erden für Smartphones«, sagte die FDP-Vizepräsidentin.

Außenpolitisch warb sie für mehr Kompetenz für den Außenbeauftragten. »Hier wäre eine Art EU-Außenminister wünschenswert, damit sich die EU außenpolitisch mit einer Stimme präsentieren kann«, erklärte sie. Das noch in der Schwebe befindliche Mercosur-Abkommen mit südamerikanischen Staaten erachtet sie als wichtigen Meilenstein im gegenseitigen Warenaustausch und damit für einen liberalen Weltmarkt. Die ehemalige hessische Kultusministerin forderte zudem neue Instrumente in der EU mit geopolitischer Wirkung, eine Harmonisierung des Welthandels reiche nicht mehr aus.

In der anschließenden Fragerunde ging es um das angespannte Verhältnis zur ungarischen Regierung sowie um die EU-Landwirtschaftspolitik. Andrea Rahn-Farr, FDP-Kreistagsmitglied und Vorsitzende des Regionalbauernverbands, bemängelte eine immer praxisfernere Politik gegen den ländlichen Raum, auch in Brüssel.

Anschließend wurden die Delegierten zur Landesvertreterversammlung für die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zum Europaparteitag der FDP gewählt.

Auch interessant

Kommentare