Fluss, Natur und Kultur entdecken
Wetteraukreis (pm). Der Regionalpark RheinMain lädt für kommenden Donnerstag, 8. Juni, von 10 bis 17 Uhr zu einem Aktionstag auf der Niddaroute ein. Radler, Wanderer und Ausflügler können an 19 Stationen der rund 70 Kilometer langen, gut ausgebauten Strecke zwischen Schotten und Bad Vilbel den längsten Fluss der Wetterau mit allen Sinnen erleben.
Von der Quelle auf über 700 Metern Höhe bis zu den renaturierten Flussabschnitten in Assenheim, Karben und Bad Vilbel lassen sich die Vielfalt der Landschaft und kulturelle Höhepunkte aus verschiedenen, oft unbekannten Perspektiven entdecken. Schmecken übrigens auch. Denn zahlreiche Gastronomen und Vereine steuern ihre Spezialitäten bei. Der Aktionstag auf der Niddaroute findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt.
Im Vulkaneum in Schotten wird multimedial dargestellt, wie Vulkane den Vogelsberg formten oder welche Mythen und Sagen sich um geologische Formationen ranken. Einen Abstecher wert ist auch der Alteburgpark, wo die Nidda über eine knapp zwei Meter hohe Basaltschwelle als natürlicher Wasserfall in die Tiefe stürzt. Oder man taucht ein in die Geschichte im Niddaer Heimatmuseum.
Auf der Strecke bietet der Eselhof in Eichelsdorf Spiele für Kinder an. Dort können auch die Kaninchen und Esel besichtigt werden. In Ober-Schmitten stehen verschiedene E-Bikes zur Probefahrt bereit.
Spezialitäten an Genuss-Inseln
In Nieder-Florstadt bietet »BUNTerLEBEN«, die Partnerschaft für Demokratie der Mittleren Wetterau, mit der Aktion »Bunter Faden« ein Bastelangebot an, die Wetterauer Radwanderfreunde stehen mit einer Reparaturstation für Fahrräder parat. In Karben bietet das Hallenfreizeitbad Abkühlung auf der Strecke. In Bad Vilbel gibt es ab 15 Uhr eine Führung über den Dottenfelderhof, das Römermosaik im Kurpark hat geöffnet. Der Regionalpark RheinMain präsentiert sein Regionalpark-Mobil bei der Burg in Bad Vilbel. Dort werden auch Freizeitkarten verteilt und Tipps für Ausflüge und Touren vermittelt.
Für regionale Spezialitäten ist an vielen Genuss-Inseln entlang der Strecke gesorgt: Die Kupferschmiede in Rainrod lädt in ihren Vulkangarten ein, die Frankenstube in Eichelsdorf bietet regionale und saisonale Gerichte an, der Biergarten im Orbes lockt mit Gegrilltem und Handkässalat, das Kärber Eck mit Cocktails und in der Straußwirtschaft Hasengasse in Bad Vilbel gibt es leckere Obstseccos. Kaffee und Kuchen bieten auf der Strecke in Bad Salzhausen das Bistro Café in der Kurallee, der Förderkreis der Karl-Weigand-Schule in Nieder-Florstadt und zwischen 15 und 17 Uhr die Nabu-Umweltwerkstatt Wetterau im Alten Rathaus in Assenheim an. Auf dem Auenlandhof in Dauernheim gibt es ein Hofcafé mit reichhaltigem Buffet, eine Anmeldung wird erbeten. Im Biergarten mit Foodtruck gibt es Wildwürste, Weiderind- und Veggie-Burger.
Museen und Naturschutzgebiete
Mit dem Aktionstag - der alljährlich an Fronleichnam stattfindet - möchte der Regionalpark Niddaroute die verschiedenen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Gastronomen und Vereine entlang der Niddaroute bekannt machen. Denn die Attraktivität des Regionalparks Niddaroute hängt maßgeblich auch von diesem Angebot für Ausflügler ab. Dazu hat der Regionalpark Niddaroute die Anbieterkooperation ins Leben gerufen. Der Aktionstag wird darüber hinaus maßgeblich von der Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH unterstützt.
Neben speziellen Arrangements der Anbieter für den Aktionstag können Gäste und Ausflügler ganzjährig mehr als 100 Erlebnispunkte entlang der Niddaroute entdecken. Dazu gehören Naturschutzgebiete wie das »Mähried von Staden« oder die »Ludwigsquelle« in Karben, in denen aktuell Störche brüten. Im Vogelsberg lohnen sich ein Abstecher zur Niddaquelle und dem einzigen Hochmoor, der »Breungeshainer Heide«. Neben zahlreichen Museen gibt es besondere historische Bauwerke, wie den Johanniterturm in Nidda, die Basilika in Ilbenstadt oder die Industriedenkmäler der Mineralwasserabfüllung im Bad Vilbeler Park, zu entdecken. Viele dieser Punkte sind auch auf Info-Tafeln des Regionalparks RheinMain beschrieben.