Fördermittel für Kleinstprojekte
Wetteraukreis (prw) Kreisbeigeordneter Matthias Walther übergab in Butzbach den Förderbescheid für das Regionalbudget 2022 an die Wirtschaftsförderung Wetterau. Sie ist Träger der LEADER-Regionalentwicklung und reicht die Fördergelder in Höhe von fast 90 000 Euro an acht Kleinstprojekte weiter, die sich beworben haben.
Die Förderung kommt zum großen Teil aus Bundesmitteln, ergänzt um Mittel der Wirtschaftsförderung. »Mit dem Regionalbudget können in vereinfachter Weise Kleinstprojekte unterstützt werden. Das ist eine sinnvolle Ergänzung zu den weiteren Förderprogrammen für den ländlichen Raum«, sagte Walther.
Acht Projekte sind in diesem Jahr gefördert worden:
»AnHe’s Dorfgemüse« in Reichelsheim-Heuchelheim für regionaler Anbaustrategien
ASV Weckesheim für den Neubau einer Schutzhütte und Verbreiterung des Rundwegs am Leonhardteich
Red Lama für Fußballgolf am Wölfersheimer See
Sozial- und Kulturgenossenschaft »dasgute.haus eG« für Butzbachs zentralen Mehrgenerationentreffpunkt
Kelterei Nagel in Büdingen für Glasflaschenabfüllung und Flaschenreinigung
Magistrat der Stadt Büdingen für Mehrgenerationenplatz
Braumanufaktur Erbsengasse gedern für eine Bierbrauanlage für Mikrobrauerei
Daniel und Andrea Hilß für die Errichtung des »Markthof Wenings«
Alle hatten ihren Antrag direkt beim Regionalmanagement gestellt; es greift ein vereinfachtes Antragsverfahren mit einer vergleichsweise hohen Förderquote von 80 Prozent der Bruttokosten. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Bruttokosten 20 000 Euro nicht überschreiten dürfen und die Projekte noch im gleichen Jahr umgesetzt und abgerechnet werden.