1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Für mehr Toleranz in der Region

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

keh_phillipseck_251122_4c_3
Schriftführerin Carolin Jung (l.), Stephanie Becker-Bösch (M.) und Hauptkassiererin Christine Rose mit dem Label. © pv

Wetteraukreis (prw). Der SV Philippseck Fauerbach steht in seinem Leitbild für Offenheit und Toleranz, für Zusammenhalt in und um den Butzbacher Ortsteil Fauerbach. Das teilt der Wetteraukreis mit. Der Verein engagiert sich im Bereich der Jugendförderung, aber auch im Bereich der Inklusion. Er ist der erste Sportverein in Butzbach, heißt es weiter, der sich zu den Worten des Labels »Vielfalt Wetterau - Region für alle!

« bekennt.

Zahl der Träger verdreifacht

»Gestartet mit anfänglich acht Vereinen und Institutionen im Wetteraukreis im September 2019, hat sich die Zahl der Labelträgerinnen und -träger seitdem verdreifacht. Eine durchaus positive Bilanz, wenn man bedenkt, dass zwischen dem Auftakt und heute Jahre der Pandemie lagen und Netzwerkarbeit und Zusammenkünfte unmöglich waren«, sagte Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch. »Da ist es an der Zeit, das Engagement, den Willen der Vereine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen zu würdigen und in besonderer Form sichtbar zu machen.«

2022 begleitete ein Filmteam von »Framers & Editors« das Netzwerk der Vielfaltsbotschafter im Wetteraukreis. In Interviews berichten Vereine und Organisationen von ihrem Bestreben, eine Willkommenskultur zu leben - und selber dabei nicht stehen zu bleiben. Die Teilnahme an Workshops, der Austausch mit anderen, der Wille, das eigene Angebot, Programm oder die Strukturen der eigenen Institution anzupassen, aber auch eigene Erfahrungen weiterzugeben - mit den vorhandenen Mitteln die Vielfalt in der Region Wetterau mitgestalten: Das verbindet die Vielfaltbotschafter des Labels »Vielfalt Wetterau - Region für alle!«.

Denn alle stellen sich immer wieder die gleiche Frage, schreibt der Kreis: Was bedeutet für mich Vielfalt? Die Botschafter öffnen ihre Türen und zeigen wie facettenreich und einzigartig die Wetterau ist. Zu sehen ist der Film auf Youtube und Vimeo und wird in Kürze, sofern möglich, auch auf den Webseiten der Labelträger zu finden sein.

»Ich freue mich sehr, mit dem Kurzfilm weiter zu werben und zu zeigen: So bunt ist der Wetteraukreis! Ich möchte mich weiterhin für eine gelebte Willkommenskultur starkmachen und allen Vielfaltsbotschaftern danken, die diese Haltung leben: Für das Engagement, für die Menschlichkeit und den Willen, immer weiter aufeinander zuzugehen«, sagte die Schirmherrin des Labels, Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch.

Das Regional-Label möchte dazu beitragen, dass sich Institutionen, Vereine, Unternehmen und Kulturschaffende zu Vielfalt und Chancengleichheit bekennen und dies auch durch die Verbreitung des Labels zum Ausdruck bringen. Viele Institutionen in der Wetterau sind sich ihrer Verantwortung bewusst, Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Identität und Orientierung, körperlichen Fähigkeiten sowie individueller Lebensweise die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.

Auszeichnung in Form von Plakette

Der Wetteraukreis würdigt mit der Auszeichnung gute Praxisbeispiele für eine vielfältige Region Wetterau. Die Ausgezeichneten erhalten das Label in Form einer Plakette und können es online und für Printmedien nutzen.

Für weitere Informationen zum Label oder zum Bewerbungsverfahren können sich Interessierte per E-Mail an vielfalt@wetteraukreis.de wenden oder sich telefonisch unter 0 60 31/83 30 33 melden.

Auch interessant

Kommentare