Ganztagsbetreuung im Glanz der neuen Möbel

Friedberg (pdw). Während die Schülerinnen und Schüler ihre Sommerferien genießen konnten, wurde auf zahlreichen Baustellen an den Wetterauer Schulen intensiv erweitert, gebaut und renoviert. Auf seiner jährlichen Schultour machte sich Landrat Jan Weckler selbst ein Bild von den Arbeiten im Kreisgebiet. Auch in der Philipp-Dieffenbach-Schule in Friedberg war er vor Ort.
Die Ganztagsbetreuung der Grundschule wurde in den vergangenen Jahren enorm ausgebaut - das Angebot wird von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) als Träger geführt, die hierfür sechs Räume der Schule nutzt. Das in die Jahre gekommene Mobiliar dieser Räume hat der Wetteraukreis ausgetauscht: Hier stehen nun neue und moderne Schränke, fahrbare Regale, Tische, Stühle und Couchen zur Verfügung. 183 der insgesamt rund 300 Schülerinnen und Schüler nutzen das Ganztagsangebot derzeit. Die neu ausgestatteten Räume hat Landrat Jan Weckler kürzlich mit Schulleiterin Dr. Christiane Willeke-Wetstein und Alexander Hiemer, Leiter des Fachdienstes Hochbau, besichtigt.
Landrat fördert die Modernisierungen
»Es sind nicht nur die großen Baumaßnahmen, die für ihn entscheidend sind. Im Zuge seines Schulbauinvestitionsprogramms arbeitet der Kreis auch im Kleinen daran, die Wetterauer Schulen bestmöglich auszustatten - zum Beispiel mit neuem Mobiliar für die Ganztagsbetreuung, die immer weiter an Bedeutung gewinnt.
»Für die neue Ausstattung und ein modernes Lernumfeld haben wir an der Philipp-Dieffenbach-Schule über 35 000 Euro investiert. Ich freue mich, dass sich dieser Aufwand gelohnt hat«, fasste Landrat Jan Weckler bei seinem Besuch zusammen.