1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

»Gelungene innerstädtische Verdichtung«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

jw_CDUFrieda_221222_4c_2
Oliver C. Smits, Stipe Cvitanovic (v. r.) sowie Juliane Fischer (l.) von Fischer Smits & Collegen führen die CDU-Vertreter mit Bürgermeister Antkowiak durch das Wohnquartier. © pv

Friedberg (pm). »Wir sind endlich auf der Zielgeraden.« Mit diesen Worten begrüßten Juliane Fischer und Oliver C. Smits die Besucher von der Friedberger CDU im neuen Wohnquartier »Frieda« in Fauerbach. 2017 hatte Armin Kuhl nach Aufgabe seines Autohauses das Gelände an den Immobilienentwickler Fischer Smits & Collegen aus Eschborn verkauft. Im gleichen Jahr stimmte das Stadtparlament dem Bebauungsplan für das 5380 Quadratmeter große Grundstück im Bereich Fauerbacher Straße, Dorheimer Straße und Am Runden Garten zu.

Jetzt wollten sich Bürgermeister Dirk Antkowiak, Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender, die Stadträte Norbert Simmer und Gerhard Bohl sowie Bernd Wagner, Claudia Eisenhardt, Martina Pfannmüller und Dr. Thomas Pauls von der Friedberger CDU ein Bild vom Baufortschritt machen.

»Wasser in der Baugrube, Covid, eine 75 Kilo schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Lieferengpässe sorgten dafür, dass sich die ursprünglich geplante Fertigstellung im Dezember 2021 um etwa ein Jahr verzögert hat und nun hoffentlich im Frühjahr 2023 erfolgen kann«, betonte Investor Oliver C. Smits.

Von den 59 Eigentumswohnungen mit einer Größe von 37 bis 132 Quadratmetern sind bis auf fünf alle verkauft. Im Frühjahr 2019 hatte sich die CDU mit Anwohnern getroffen, die aufgrund der Nachverdichtung zusätzliche verkehrliche Belastungen in diesem Bereich befürchteten. »Die Erschließung der Stellplätze in den beiden Tiefgaragen wurde noch mal optimiert, sodass diese jetzt über zwei Zufahrten erreicht werden - eine von der Dorheimer Straße und eine von der Straße Am Runden Garten aus«, erklärte Architektin Juliane Fischer. »Die Straße Am Runden Garten wird damit verkehrstechnisch entlastet«, betonte Smits.

Neben den Wohnungen für Familien, barrierefreien Wohnungen sowie Penthäusern entstehen auch zwei kleinere Gewerbeeinheiten für einen Friseur und einen Kiosk mit Backwaren. Stipe Cvitanovic, zuständiger Projektleiter bei der Fischer Smits & Coll. GmbH, hofft, dass alle noch fehlenden Materialien zu Beginn des neuen Jahres geliefert werden. »Dann kann auf der gesamten Baustelle zügig weitergearbeitet werden, denn die neuen Wohnungseigentümer warten sehnsüchtig auf den Einzug.«

Wohnquartier aus sechs Häusern

Smits lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt, insbesondere mit dem Bauamtsteam. CDU-Vorsitzender Bernd Wagner dankte für die Vorstellung des aus sechs Häusern bestehenden Wohnquartiers, freute sich über die gelungene innerstädtische Nachverdichtung in Zeiten der Wohnungsknappheit und versprach: »Wir kommen wieder, wenn die begrünten Gemeinschaftsflächen angelegt und die Obstbäume gepflanzt sind.«

Auch interessant

Kommentare