1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Friedberg

Goetheplatz: Grüne Ampel für den Radverkehr

Erstellt:

Von: Jürgen Wagner

Kommentare

jw_radverkehr1_131222
Erste Stadträtin Marion Götz, selbst passionierte Radfahrerin, zeigt die Veränderungen am Goetheplatz: Radfahrern ist gegen die Einbahnstraße möglich, die Ampel ist freigeschaltet. PV © pv

Friedbergs Ordnungsdezernentin Marion Götz (SPD) meldet Vollzug: Radfahrer können den Goetheplatz nun in beiden Richtungen befahren, an der Kreuzung wurde die Ampel freigeschaltet.

Autofahrern und Autofahrerinnen fällt es vielleicht nicht so auf: Immer mehr Menschen steigen aufs Rad um. Auch im Winter, auch wenn es kalt ist. Das mag damit zusammenhängen, dass das Radverkehrsnetz stetig ausgebaut wird. So auch in Friedberg. Der von Bad Nauheim kommende Radweg zur Gießener Straße ist fast fertig, die neue Verkehrsführung am Goetheplatz indes konnte am Montag freigegeben werden.

»Wieder ein kleiner Mosaikstein zur Förderung des Radverkehrs in der Innenstadt«, meldet Erste Stadträtin Marion Götz (SPD), die selbst täglich Rad fährt. Neulich diskutierten die Kommunalpolitiker über die Container vor der Augustinerschule und ob die Grünanlage nicht zum Schulcampus umgestaltet werden könnte. Es kam aber auch die Frage auf, wie der Radverkehr dort geregelt ist und warum man mit dem Rad nicht gegen die Einbahnstraßenrichtung fahren kann.

Wie Götz mitteilt, musste im Zusammenhang mit den örtlichen Veränderungen am Goetheplatz die Umleitung geregelt werden. Dabei habe man auch die Möglichkeit für eine dauerhafte Erleichterung des Radverkehrs von der Ludwigstraße bis zur Ampel Ockstädter Straße geprüft. »Um legales Fahren gegen die Einbahnrichtung zu ermöglichen, ist an der Kreuzung Ockstädter Straße eine eigene Ampelschaltung für den Radverkehr Voraussetzung«, sagt Götz.

Glück für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Diese Ampelschaltung war hier von vorneherein vorgesehen, auch der Drückschalter ist seit Jahren vorhanden, war aber nicht in Betrieb. Wie Götz sagt, gehört die Ampel an der Ockstädter Straße zu den komplexesten im Stadtgebiet. Im Kontakt mit der zuständigen Firma war daher zu prüfen, ob trotzdem eine entsprechende Umprogrammierung der Schaltung möglich ist. Das bestätigte die Firma schließlich. Unter der Bedingung einer eigenen Ampelschaltung für den Radverkehr hat auch die Polizei der Freigabe gegen die Einbahnrichtung zwischen Goetheplatz und Kreuzung Ockstädter Straße zugestimmt. In der vergangenen Woche wurden die Markierungen für die Radverkehrsführung über die Kreuzung auf die Straßendecke aufgebracht. Zudem wurde vor der Ampel im Bereich der Apotheke die Markierung eines Pkw-Parkplatzes entfernt, um die notwendige Aufstellfläche für Radfahrer zu schaffen, die die Kreuzung überqueren wollen.

Verkehrschaos am Wochenende

Ob das kleine Verkehrschaos vom Wochenende etwas mit der neuen Ampelschaltung zu tun hat? Die Ampel stand am Samstag für Autofahrer auf der Kaiserstraße dauerhaft auf Rot, es bildeten sich Staus, bis die Ampel ausgeschaltet wurde. »Ab da floss der Verkehr so gut wie noch nie«, schilderte ein Friedberger.

Am Montag wurden die entsprechenden Schilder aufgebaut und die neue Ampelschaltung für den Radverkehr wurde freigegeben. Damit besteht künftig die Möglichkeit, »legal« und auf direktem Weg mit dem Rad von der Ecke Goetheplatz/Augustinerschule bis zur Ampel an der Ockstädter Straße zu fahren.

Auch interessant

Kommentare